Deutsche Startups haben bei Finanzierungsrunden im ersten Halbjahr 2018 mehr als 1,8 Milliarden Euro eingesammelt. Das geht aus einer Auswertung der Strategieberatung LSP Digital hervor.
Die Top drei Branchen nach investiertem Risikokapital sind Automobil (564 Millionen Euro), Finanzen & Versicherungen (376 Millionen Euro) sowie Gesundheitswesen (305 Millionen Euro). Das abgebildete Ranking steht für 95 Prozent des insgesamt aufgewendeten Risikokapitals.
Unangefochtene Startup-Metropole Nummer eins ist immer noch Berlin. Die deutsche Hauptstadt zieht rund zwei Drittel aller Startup-Investitionen an.
Anzeige
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... MehrWeitere Artikel zum Thema:
Soviel bekommen die einzelnen Krankenhäuser
Rheinland-Pfalz fördert Krankenhäuser mit 51,2 Millionen Euro
Mittel für aktuelle Engpässe
Urteil: Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbar
Förderung der fachärztlichen Weiterbildung
Mehr förderfähige Facharztgruppen in Bayern
Förderfähige Facharztgruppen in Bayern stehen fest
4.800 Euro: Unterstützung für angehende Fachärzte
Fördersummen um 25 Prozent erhöht
KVB: Bis zu 112.500 Euro für Ärzte in unterversorgten Regionen