Die ärztliche Leichenschau: kostenlose Broschüre bietet Tipps

Die Feststellung des Todes und die ärztliche Leichenschau sind originäre ärztliche Aufgaben. Zur Verbesserung der Qualität hat die Sächsische Landesärztekammer die kostenlose Broschüre „Die ärztliche Leichenschau – Durchführung, Todesbescheinigung und Abrechnung“ herausgegeben.
In dieser Broschüre wird die Durchführung einer ärztlichen Leichenschau umfassend beschrieben. Dargestellt werden auch mögliche Todesarten und -ursachen, Personalangaben, Sterbeort- und Zeitpunkt. Auch Hinweise zur Melde- und Informationspflicht und das Thema der Abrechnung nach GOÄ sind enthalten. Abschließend dienen Abbildungen mit möglichen Todeszeichen der besseren Veranschaulichung.
Die Autoren sind:
Dr. med. Uwe Möbus, Gesundheitsamt, Landeshauptstadt Dresden
Dr. med. Uwe Schmidt, Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Institut für Rechtsmedizin
Ass. jur. Michael Kratz, Rechtsabteilung, Sächsische Landesärztekammer
Die Broschüre kann hier herunter geladen werden: https://www.slaek.de/de/01/03Empfehlungen/leichenschau.php.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager
MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- GKV/PKV Lohnt sich für Arztpraxen eine Samstagssprechstunde?
- Basiswissen für die Arztpraxis EBM: Wer darf wann was abrechnen?
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung
- Gesundheitspolitik EPA: Ärztliche Schweigepflicht als störendes Auslaufmodell?
- Coaching Für mehr Wohlbefinden: 6 Tipps zur Stressbewältigung