Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen ist die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung nochmal um drei Monate bis zum 31. März 2021 verlängert worden.
Mehr...Abrechnung
-
Sonderregelung verlängert
Telefonische Krankschreibung noch bis März 2021 möglich
-
Von Erstdiagnose bis Chroniker – diese Gebührenordnungspositionen können Sie bei gesetzlich versicherten Hypertonikern abrechnen. Und in manchen Fällen wartet auch noch extrabudgetäres Honorar auf Sie.
Mehr... -
In Kooperation mit
Kampagne #DenkAnDich
Mediziner appellieren: Patienten sollen Gesundheit nicht vernachlässigen
Während des ersten Lockdowns verzichteten zahlreiche Patienten in Deutschland darauf, zum Arzt zu gehen. Wie die Terminbuchungszahlen von Doctolib zeigen, gingen die (Fach-)Arztbesuche teils stark zurück. In der von Doctolib initiierten Kampagne #DenkAnDich rufen Ärzte Patienten nun dazu auf, trotz der Pandemie die eigene medizinische Versorgung nicht zu vernachlässigen.
Mehr...Selbstzahlerleistung
LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird
Seit über 20 Jahren schon müssen für die Erlangung und alle fünf Jahre auch für die Verlängerung eines LKW-Führerscheins (Klassen C, C1, CE, C1E) ärztliche Bescheinigungen vorgelegt werden.
Mehr... -
Unsere Gesellschaft wird immer älter und palliativmedizinische Leistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ärztinnen und Ärzte können die Beratung von Heimbewohnern in Rechnung stellen, wenn sie bei der Versorgungsplanung einbezogen werden.
Mehr... -
Kostenerstattung
Nicht nur bei IGeL ist GOÄ-Abrechnung in der GKV möglich
Eine Abrechnung nach der GOÄ und anschließende Kostenerstattung sind auch bei Versicherten der GKV möglich. Damit der Vertragsarzt bei dieser eher selten genutzten Möglichkeit später keine Probleme bekommt, sollte er gewisse Vorgaben beachten und mit seinem Patienten abklären.
Mehr... -
In Kooperation mit
Erfahrungsberichte aus der Praxis
„Ich würde sagen, dass 99 Prozent der Patienten positiv auf Doctolib reagieren.” – Dr. Christian Kors
Bereits 135.000 Ärzte und Behandler nutzen den Terminmanagement-Service Doctolib in Deutschland und Frankreich. Doch welche konkreten Vorteile bringt der Einsatz von Doctolib in der Praxis? Drei Ärzte berichten von ihren Erfahrungen und den Vorteilen, die Ihre Praxen seit Nutzungsbeginn verzeichnen konnten.
Mehr...Haben Sie daran gedacht?
GOÄ: Wann Ärzte die Umsatzsteuersenkung an Patienten weitergeben müssen
Noch bis Ende des Jahres gelten die gesenkten Umsatzsteuersätze. Auch die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte ist davon betroffen, denn Ärzte müssen die Steuersenkung an ihre Patienten weitergeben. Darauf weist Boris Feyh, Steuerberater bei Ecovis in Schweinfurt, in einem aktuellen Beitrag hin.
Mehr... -
A&W-Telefonhotline
PKV-Abrechnung: Elementares Wissen zur GOÄ ist nötig
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind nicht gesetzlich versichert. Je nach Praxis sind Rechnungen nach der GOÄ also eher selten. Doch auch dabei kann man sich eine blutige Nase holen, wie ein Vertragsarzt nun erfahren musste.
Mehr... -
Verloren, vorgetäuscht, fehlerhaft
Einlesen der Patientendaten: 11 spezielle Fälle mit der Gesundheitskarte
Kaum zu glauben, doch auch eine Routinetätigkeit wie das Einlesen der Patientendaten birgt diverse Fallstricke. Falls die Karte denn überhaupt vorliegt und funktioniert. So handhaben Sie jede Lage korrekt.
Mehr... -
Auch nach Ende der Sprechstunde klingeln oftmals Patienten noch an der Praxistür oder am Wochenende auch an der Haustür von Hausärzten. Wie rechnet man diese ungeplanten Kontakte ab?
Mehr... -
Mehrkosten richtig abrechnen
Hygienepauschale: Abrechnungsempfehlungen gelten noch bis Jahresende
Aufgrund der Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens wurde die Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bis Jahresende verlängert. Das teilt die Bundesärztekammer (BÄK) mit.
Mehr...