276 politisch motivierte Straftaten gegen Angehörige des Gesundheitswesens

Auch in diesem Jahr setzt sich der Trend fort, dass Ärztinnen und Ärzte sowie deren Beschäftigte von Patienten und Impfgegnern attackiert werden. Das belegen neue Zahlen des Bundeskriminalamtes.
Bis Mitte September dieses Jahres sind nach Angaben des Bundeskriminalamtes bereits 276 politisch motivierte Straftaten gemeldet worden, die sich gegen Angehörige des Gesundheitswesens gerichtet haben. Davon entfielen demzufolge 29 auf den Phänomenbereich der politisch rechts motivierten Kriminalität, 3 auf die politisch links motivierte Kriminalität und 244 waren keiner politischen Richtung zuzuordnen. Das berichtete die Bundesregierung vor Kurzem in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Gegen Ärztinnen und Ärzte begangene politisch motivierte Straftaten werden grundsätzlich im kriminalpolizeilichen Meldedienst registriert, hieß es darin. Seit 2022 sogar noch detaillierter.
Ermittlungen nach dem Tod einer Ärztin in Oberösterreich
Hintergrund der Anfrage ist der Tod der österreichischen Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr im Juli 2022. Ihm vorausgegangen waren monatelange systematische Attacken von Impfgegnern gegen sie, ihre Mitarbeiter und ihre Praxis. Unter anderem wurde ihr damit gedroht, sie und auch Mitarbeiter ihrer Praxis hinzurichten oder sie vor ein „Volkstribunal“ zu stellen. Mehrfach sollen vermeintliche Patienten mit Butterfly-Messern in ihrer Praxis erschienen sein. Nach ihrem Tod begann in Österreich und Deutschland eine Debatte über das Verhalten der Sicherheitsbehörden. Auch hierzulande ist die Zahl politisch motivierter Straftaten mit Corona-Kontext im Gesundheitswesen zuletzt stark gestiegen.
Anzeige
Praxistipp: Wie andere Gesundheitseinrichtungen es schaffen, ihre Terminausfälle um 58 % zu reduzieren!
Ein alltägliches Problem in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen: Patient:innen erscheinen nicht zu Terminen oder kommen zu spät. Das wirft den gesamten Praxisablauf durcheinander und birgt ein... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Steuertipp Günstige Vermietung an Geflüchtete ohne Steuernachteil
- Grafik der Woche World Happiness Report: Finnen sind am glücklichsten
- Neues aus der Printredaktion Kostenlose Abrechnungs-Hotline für ARZT & WIRTSCHAFT-Leser
- Umfrage Hausärztinnen und Hausärzte wollen mehr Kopfschmerzexpertise
- Berufsausübungsgemeinschaft in der Arztpraxis BAG: Gemeinsam erfolgreich sein