Coronavirus: Deutsche Arzt AG stellt Videodienst für Ärzte kostenlos bereit

Um niedergelassene Ärzte während der Coronavirus-Krise bei der Kommunikation mit ihren Patienten zu unterstützen, bietet die Deutsche Arzt AG ihre Lösung für die Videosprechstunde vorübergehend zur kostenlosen Nutzung an.
Die Zahl der in Deutschland laborbestätigten Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus steigt. Neben der Behandlung der Betroffenen zählt die Unterbrechung der Infektionskette jetzt zu den dringendsten Maßnahmen. Mittlerweile werden potenziell infizierte Personen aufgefordert, keine Arztpraxis aufzusuchen, sondern im Verdachtsfall den Arzt anzurufen und das weitere Vorgehen gemeinsam zu besprechen.
Die Deutsche Arzt AG möchte nach eigener Aussage mit ihrer Videosprechstunde einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Virus mit allen Mitteln zu verhindern. Darum stellt das Essener Unternehmen Arztpraxen den Videodienst sprechstunde.online jetzt kostenlos zur Verfügung.
Schnelle Ersteinschätzung per Computer, Tablet oder Smartphone
Dieses Angebot gilt zunächst für drei Monate, dem Zeitraum, der aktuell für die Akutphase des Virus geschätzt wird.
Konkret läuft die Ersteinschätzung eines Coronavirusverdachts über das Tool wie folgt ab: Ruft ein Patient mit Verdacht auf eine Infizierung mit dem Virus an, wird ein Termin für die Onlinesprechstunde vereinbart und die entsprechenden Login-Daten werden übermittelt. Der betroffene Patient loggt sich über seinen Computer, sein Tablet oder sein Smartphone von zuhause aus in den geschützten Onlinebereich der sprechstunde.online seines Arztes ein. Arzt und Patient führen ein ausführliches Anamnesegespräch, indem der Arzt z. B. die klassischen Symptome sowie die Temperatur abfragt. Liegt ein Anfangsverdacht vor, kann der Arzt die weiteren Schritte einleiten.
Nutzung des Dienstes ist laut Anbieter ohne Risiko, ohne Kosten
Ärzte können sich für die sprechstunde.online ab sofort auf der Website https://www.sprechstunde.online/ registrieren. Im Anmeldeprozess werden einige Basisdaten und Angaben zur Praxis abgefragt. Anwender werden ferner gebeten, im optionalen Feld „Krankheiten“ den Eintrag Coronavirus (Covid-19) auszuwählen, damit sie automatisch der 3-monatigen Aktion zugeordnet werden können.
Wichtig: Nach Angaben des Anbieters entsteht kein Folge-Abonnement und keine Zahlungsverpflichtung gegenüber der Deutschen Arzt AG.
Anzeige
So organisieren Sie Covid-Impfungen in Ihrer Hausarztpraxis (inkl. kostenlosem Praxisratgeber)
Die Impfkampagnen gegen das Coronavirus in Deutschland laufen. Wurde zuerst nur in speziellen Impfzentren geimpft, wird die Durchführung der Covid-Impfungen nun immer mehr in die Hausarztpraxen verle... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Hausärzte am Limit Coronavirus-Krise spitzt sich zu: Klare Hilfestellung für Ärzte und Patienten gefordert
- Apotheken schlagen Alarm: Corona-Krise hat dramatische Folgen für den Apothekenmarkt
- Ausnahmeregelung vom Bundesrat abgenickt Ärzte in Corona-Zentren werden von Sozialbeiträgen befreit
- Dokumentation Ärzte erhalten 18 Euro für nachträgliches Corona-Impfzertifikat
- Grafik der Woche Coronavirus: Ärzte beklagen Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung