Wird es genug Intensivbetten und Beatmungsgeräte für Corona-Kranke geben? Diese Frage beschäftigt derzeit in Deutschland nicht nur Intensivmediziner. Die größte Gefahr ist aber nicht der Betten-, sondern der Personalmangel.
Auch in Deutschland nimmt die Zahl der Covid-19-Fälle rasant zu. Damit dürfte auch die Zahl derjenigen ansteigen, die intensivmedizinische Versorgung benötigen. Laut Gesundheitsberichterstattung des Bundes stehen in deutschen Krankenhäusern etwas mehr als 28.000 Intensivbetten zur Verfügung – das sind rund 34 pro 100.000 Einwohnern.
Die Betten-Anzahl ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, wie die Grafik von Statista zeigt. Ob die Kapazitäten indes reichen, lässt sich derzeit nicht sicher sagen. Außerdem ist das Problem laut Medienberichten nicht die Betten-Anzahl, sondern der Mangel an Intensiv-Personal. Laut einer vom Spiegel zitierten Umfrage “mussten im Jahr 2017 auf 76 Prozent der Intensivstationen immer wieder Betten gesperrt werden”.
Für aktuelle Informationen zur Pandemie empfehlen wir die Seite des Robert Koch-Instituts.
Anzeige
So organisieren Sie Covid-Impfungen in Ihrer Hausarztpraxis (inkl. kostenlosem Praxisratgeber)
Die Impfkampagnen gegen das Coronavirus in Deutschland laufen. Wurde zuerst nur in speziellen Impfzentren geimpft, wird die Durchführung der Covid-Impfungen nun immer mehr in die Hausarztpraxen verle... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- Normale Entwicklung Keine Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die soziale Entwicklung von Kleinkindern
- In Kooperation mit Doctolib Praxistipp: Wie andere Gesundheitseinrichtungen es schaffen, ihre Terminausfälle um 58 % zu reduzieren!
- Mehr Geld für MFA Inflationsprämie ohne Abzüge: 3.000 € an Beschäftigte zahlen oder nicht?