E-Health 31.05.23 Erste Kliniken dürfen Drohnen außer Sichtweite einsetzen Mit Drohnen lassen sich wichtige Transportgüter wie Labor- oder Gewebeproben schnell und zuverlässig versenden. In Baden-Württemberg haben jetzt die ersten Kliniken eine Genehmigung erhalten, Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite durchzuführen. Mehr dazu
E-Health 16.03.23 Wie lässt sich ChatGPT für die Arztpraxis nutzen? Um künstliche Intelligenz (KI), vor allem um ChatGPT, ist seit Anfang dieses Jahres ein regelrechter Hype entbrannt. Wir haben einen niedergelassenen Arzt gebeten, die neue KI für uns zu testen und mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Mehr dazu
E-Health 10.03.23 Gesetz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept ab Januar 2024 Pflicht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit zwei neuen Gesetzen vorantreiben. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte, die im Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz vorgesehen sind. Mehr dazu
E-Health 24.02.23 jameda diskutiert mit Ärzten über Zukunft des Gesundheitswesens Auf Einladung von jameda diskutierten jameda-CEO Dr. Florian Weiß, Augenarzt Dr. Michael J. Koss und Zahnarzt Markus F.O. Lentrodt mit rund 30 geladenen Gästen in München. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
E-Health 17.02.23 Fernbehandlungen: Mehr Information ist im Sinne der Patienten Der persönliche Kontakt zwischen Arzt und Patient gilt nach wie vor als der Goldstandard des ärztlichen Handelns. Zwingend ist er aber nicht mehr. Wann Fernbehandlungen sinnvoll sind – und Ärzte dafür werben dürfen. Mehr dazu
Vertragsrecht 11.02.23 Vertragsrecht: Warum Emojis in geschäftlichen Chats gefährlich sind Verträge können auch mündlich oder per Chat geschlossen werden. Dafür braucht es noch nicht einmal viele Worte. Reicht auch ein „Daumen hoch“-Emoji, um einen Vertrag abzuschließen? Mehr dazu
E-Health 05.02.23 GKV-Patienten wünschen sich mehr digitale Angebote ihrer Kasse Mehr digitale Serviceangebote und eine bessere Vernetzung: Das wünschen sich Kassenpatienten von ihrer Krankenversicherung. Persönliche Ansprechpartner werden trotzdem gewünscht. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
E-Health 25.12.22 DMEA-Nachwuchspreis sucht Ideen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Mit dem DMEA-Nachwuchspreis werden jedes Jahr die besten Bachelor- und Masterabschlussarbeiten zum Thema „Digitalisierung des Gesundheitswesens“ ausgezeichnet. Interessenten können sich noch bis 21.2.2023 bewerben. Mehr dazu
E-Health 18.12.22 Jede zweite Praxis kämpft mindestens einmal pro Woche mit der TI Dass das Gesundheitswesen digitaler werden muss, gilt unter Experten als ausgemacht. Die derzeit verfügbaren Anwendungen treiben niedergelassene Ärzte aber zunehmend zur Verzweiflung. Mehr dazu
E-Health 08.12.22 eAU verursacht mehr als eine Million zusätzliche Arbeitsstunden Von wegen Entlastung! Jede digitale Krankschreibung kostet Ärzte eine knappe Minute mehr als eine AU auf Papier. Das liegt auch an den technischen Mängeln der TI. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
E-Health 29.11.22 Erst Streit um Konnektoren, nun um TI-Pauschalen Zwischen Niedergelassenen und der Gematik herrscht seit Monaten ein angespanntes Verhältnis. Grund ist der aufwändige Austausch der meisten Praxis-Router. Inzwischen gibt es ein neues Aufregerthema. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird