TI-Finanzierung: Erstattung der Kosten für Ermächtigte geregelt

Ermächtigte Ärzte und Einrichtungen können sich noch bis Ende 2020 die Anschluss- und Betriebskosten für die Telematikinfrastruktur über die Kassenärztlichen Vereinigungen erstatten lassen. Das sieht die jetzt beschlossene Übergangslösung vor.
Seit Jahresanfang war die Finanzierungssituation unklar, jetzt haben sich KBV, Krankenkassen und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) auf eine Übergangslösung verständigt. Die Vereinbarung sieht laut aktueller Mitteilung der KBV vor, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) die Auszahlung der Pauschalen bis zum 31. Dezember 2020 übernehmen. Danach übernimmt die DKG diese Aufgabe.
Dazu wurde die TI-Finanzierungsvereinbarung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband rückwirkend zum 1. Januar 2019 angepasst. Dies wurde erforderlich, da die Finanzierungsvereinbarung zwischen Krankenkassen und DKG widersprüchliche Regelungen enthielt.
Übergangslösung mit Einschränkungen
Die Übergangslösung gilt ausschließlich für Ermächtigte, die mit ihrer Praxis oder Einrichtung bereits an die TI angeschlossen sind sowie für die, die noch im alten Jahr die TI-Technik bestellt haben und demnächst installiert bekommen.
Die Erstattung der Kosten für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) wird ausschließlich über die KVen laufen. Eine Abrechnung über die DKG ist nicht möglich.
Andere ermächtigte Einrichtungen erhalten die Kostenerstattung immer über die Regelungen der DKG-TI-Finanzierungsvereinbarung, unabhängig davon, ob sie an die IT-Strukturen eines Krankenhauses angeschlossen sind.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung.
Anzeige
Digitale Praxis-Services: Entdecken Sie die Doctolib Webinare und schauen alle Inhalte jetzt kostenlos
Die Digitalisierung hält in immer mehr Bereichen Einzug. So ist es keine Überraschung, dass sie mittlerweile auch in Gesundheitseinrichtungen viele Anwendungsmöglichkeiten findet. Spätestens die C... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Gemeinsame Erklärung Apotheker und Krankenkassen vereinbaren Finanzierung für E-Health-Ausstattung
- Digitaler Gesundheitsmarkt wächst schneller als angenommen Mehr Ausgaben für Digital Health: Künstliche Intelligenz soll ärztliche Aufgaben übernehmen
- Testbetrieb Für Ärzte: Zi stellt neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online
- Telematikinfrastruktur Neue TI-Anwendung: Wer nicht mitmacht, kann keine AU mehr ausstellen!
- Durchschnittwerte innerhalb von 2 Minuten Chat-Bot berechnet Verdienstmöglichkeiten für Ärzte und Apotheker