Deutsche Startups haben bei Finanzierungsrunden im ersten Halbjahr 2018 mehr als 1,8 Milliarden Euro eingesammelt. Das geht aus einer Auswertung der Strategieberatung LSP Digital hervor.
Die Top drei Branchen nach investiertem Risikokapital sind Automobil (564 Millionen Euro), Finanzen & Versicherungen (376 Millionen Euro) sowie Gesundheitswesen (305 Millionen Euro). Das abgebildete Ranking steht für 95 Prozent des insgesamt aufgewendeten Risikokapitals.
Unangefochtene Startup-Metropole Nummer eins ist immer noch Berlin. Die deutsche Hauptstadt zieht rund zwei Drittel aller Startup-Investitionen an.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis
Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Absetzbare Sonderausgaben Krankengeld: Rentenversicherungsbeitrag nicht steuermindernd
- V-Bank Fünf Wege zur Geldanlage: Wie aussichtsreich ist „Do it yourself?“
- Geändertes Zahlungsverhalten Ein digitaler Euro – wann, wie und warum?
- V-Bank Interview Privatanleger schneiden meist schlechter ab als der Aktienmarkt
- Mitarbeiterbindung Wie Praxischefs mit dem 49-Euro-Ticket punkten können