Wer für das Alter zusätzlich vorsorgen möchte, sollte seine Geldanlagen gut prüfen. Studien zufolge erhält nur jede vierte fondsgebundene Versicherung ein Top-Rating.
Mehr...Altersvorsorge
-
Altersvorsorge
So finden Sie den passenden Rentenfonds
-
Wissenschaftler der Universität Mannheim haben ein Programm entwickelt, mit dem Verbraucher ermitteln können, wie viel Risiko bei der Geldanlage für sie richtig ist.
Mehr... -
ANZEIGE
Arzneimitteltherapiesicherheit
Bundeseinheitlicher Medikationsplan: Den Apotheker mit ins Boot holen
Der Bundeseinheitliche Medikationsplan ist seit Oktober verpflichtend, – jedoch nur in Papierform. Dabei birgt gerade die Nutzung eines elektronischen Medikationsplans neue Möglichkeiten für die intersektorale Zusammenarbeit. Denn dieser erleichtert nicht nur den Informationsfluss zwischen Facharzt und Hausarzt, sondern auch die Übermittlung von Informationen zwischen Arzt und Apotheker.
Mehr...Verbraucherschutz
Viele Riester-Produkte sind zu teuer
Schäden in Höhe von über 700 Millionen Euro entstehen Verbrauchern jährlich durch ineffiziente Riester-Verträge, überhöhte Dispozinsen und Abhebegebühren.
Mehr... -
Beliebteste Altersvorsorge
Versicherungen haben die Nase vorn
Das Vertrauen in den Kapitalmarkt ist gesunken. Für die persönliche Altersvorsorge greifen Kunden daher am liebsten auf Produkte mit möglichst niedrigem Risiko zurück.
Mehr... -
immobilien als Altersvorsorge
Wenn das schöne Haus zur Last wird
Immobilien sind eine ideale Altersvorsorge – allerdings nur, wenn die Eigner zuvor einige Grundweisheiten bedacht haben. Sonst können die eigenen vier Wände schnell zur „Altersfalle“ werden.
Mehr... -
ANZEIGE
Gegen finanzielle Ansprüche absichern
Verkehrssicherungspflicht – führte ein Verstoß zum Tod einer Person?
Die Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen gilt auch für Praxisinhaber. Auf die leichte Schulter nehmen sollte man sie besser nicht: Fehler können sogar die berufliche Existenz des Arztes gefährden.
Mehr...Altersvorsorge von niedergelassenen Ärzten
Praxisabgabe: Durchschnittlicher Praxiswert gesunken
Der durchschnittliche Praxiswert von Arztpraxen ist in den letzten fünf Jahren um 50 Prozent gefallen. Das gefährdet den Praxisverkauf und damit die Altersvorsorge vieler niedergelassener Ärzte.
Mehr... -
Praxisverkauf als Altersvorsorge
Altersvorsorge: Falsche Erwartungen beim Praxisverkauf
Ärzte, die ihre finanzielle Altersvorsorge vor allem auf den späteren Verkaufserlös ihrer Praxis aufbauen, sollten die damit zweifellos verbundenen Risiken nicht unterschätzen.
Mehr... -
Geschickt anlegen
Passt Ihr Aktienanteil zu Ihrem Alter?
Alterssicherung ist eine Frage des Anlagegeschicks. Und der altersabhängigen Depotmischung. Die darf bei Jüngeren mehr Risiko bergen, als bei älteren Anlegern. Wir verraten Ihnen, wie Sie’s richtig machen.
Mehr... -
Basisrente
Die besten Rürup-Renten für Ärzte
Vorsorgewillige Niedergelassene kommen an der Rürup- oder Basisrente kaum vorbei. Allerdings, so warnt A&W-Autor Claus Cory, nützt die staatliche Förderung wenig, wenn man bei einem schlechten Versicherer landet.
Mehr... -
Praxistipps
Fehler bei der privaten Vorsorge vermeiden
Viele fühlen sich bei ihrer privaten Altersvorsorge überfordert. Die Vielfalt des Angebots und die Furcht vor falschen Entscheidungen wirken abschreckend. Leider steigt auch die Zahl der unseriösen Offerten.
Mehr...