Bundestag bewilligt Heizkostenzuschuss für Bedürftige

Wegen der stark gestiegenen Energiepreise bekommen bedürftige Haushalte im Herbst einen weiteren Heizkostenzuschuss. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag einstimmig verabschiedet.
Danach erhalten allein lebende Wohngeld-Empfänger einmalig 415 € Heizkostenzuschuss. Ein Zwei-Personen-Haushalt bekommt 540 €, für jede weitere Person gibt es jeweils 100 € zusätzlich.
An Studierende und Azubis, die BAföG oder andere staatliche Unterstützung erhalten, werden pauschal 345 € ausgezahlt. Durch den Fokus auf einkommensschwache Haushalte sei der Zuschuss besonders zielgenau und unterstütze «diejenigen, die es am meisten brauchen», erklärte die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller.
Bei zu hohen Kosten jetzt Wohngeld beantragen
Von der Finanzspritze sollen alle Haushalte profitieren, die im Zeitraum von 1. September bis 31. Dezember 2022 in mindestens einem Monat wohngeldberechtigt sind. Vor einem halben Jahr hatte der Bundestag schon einmal einen ähnlichen Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Bezieher, Studenten und Auszubildende gewährt.
Der Sozialverband VdK hält den Empfängerkreis allerdings für zu klein. Wegen der rasant steigenden Preise könnten immer mehr Menschen ihre Rechnungen nicht begleichen, die bislang kein Wohngeld beziehen. «Wer seine Heizkosten nicht zahlen kann, sollte deshalb im Oktober Wohngeld beantragen», sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der Deutschen Presse-Agentur.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager
MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Finanzamt Unwetterschäden sind steuerlich absetzbar
- V-Bank Interview: Von Gewerbeimmobilien rate ich derzeit ab
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung
- Geldanlage Aktienmarkt: Der Bedarf an Cybersecurity wächst rasant