Icon Navigation öffnen

Depot absichern: Wie Sie gewinnen, wo andere verlieren

von A&W Online

Die Corona-Krise hat die Kapitalmärkte kräftig erschüttert. Wer jetzt mit seinen Aktien kein Geld verlieren will, muss sein Depot absichern. Mit der richtigen Strategie ist sogar bei stark fallenden Kursen eine positive Performance möglich, weiß Vermögensverwalter Michel Schwarz*.

Die Corona-Krise hat an den Börsen weltweit für massive Kursverluste gesorgt. Der Dax etwa stürzte von Mitte Februar bis Mitte März von fast 13.800 Punkten auf rund 8.400 Punkte ab. Mittlerweile erholt sich das Börsenbarometer langsam wieder. Doch viele Depots sind seitdem zweistellig im Minus.

Absicherungsstrategien helfen, solche Kursverluste zu begrenzen. Klassische Methoden sind das Einziehen von Stopp-Loss-Marken oder der Kauf von Discount-Zertifikaten. Beide Methoden haben allerdings den Nachteil, dass sie Verluste lediglich begrenzen. Die Stopp-Loss-Strategie sorgt zudem dafür, dass Anleger beim Erreichen der Schwelle die betroffenen Aktien verkaufen. Dreht der Kurs, verpassen sie in der Regel den richtigen Zeitpunkt zum Wiedereinstieg und damit einen großen Teil der Erholung.

Die richtige Strategie

Ratsamer ist eine gestaffelte Strategie mit Put-Optionen. Diese Verkaufsoptionen erlauben es, von fallenden Kursen zu profitieren. Der Vorteil dabei: Während zum Beispiel Stopp-Loss-Absicherungen erst greifen, wenn die Aktien bereits an Wert verloren haben, sichert die Put-Strategie einen fallenden Markt ohne Verzögerung ab. Geht der Kurs nach unten, schnellt der Wert des Puts nach oben.

Statt aus dem Markt auszusteigen, werden zur Absicherung mehrfach Put-Optionen auf den DAX und den US-amerikanischen Marktindex S&P 500 gekauft. Die Absicherung gegenüber dem breiten Markt ist sinnvoll, da es das Roulettespiel vermeidet, Prognosen über die Entwicklung einzelner Unternehmen treffen zu müssen. Bei jedem Rückschlag der Aktienindizes werden die Puts mit Gewinn verkauft. Diese Zusatzerträge sichern nicht nur das Depot ab. Sie erlauben es, parallel dazu eine Cash-Position aufzubauen. Mit dieser können Kursrückschläge zum Nachkaufen oder Neueinstieg genutzt werden.

Gestaffelte Absicherung

Dass diese Absicherung in der Praxis funktioniert, zeigt unser Depot. Durch die gestaffelte Absicherung weist es seit Jahresanfang eine positive Performance von mehr als zehn Prozent auf, obwohl der Wert der Aktien im Depot um bis zu 25 Prozent gefallen ist. Betrachtet man nur den Zeitraum seit dem Höhepunkt der Krise Mitte März, ist der Depotwert nahezu unverändert geblieben, während der Markt etwa 30 Prozent an Wert verloren hat. Eine kluge Absicherungsstrategie erlaubt es, auch in Krisenzeiten fast vollständig in Aktien investiert zu sein. Den richtigen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg kann man somit nicht verpassen. Das Depot profitiert im gesamten Umfang von einer einsetzenden Erholung.

*Der Autor: Michel Schwarz ist Chief Investment Officer bei der CORUM Vermögensverwaltung (Deutschland) GmbH.

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis

Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×