Experten: Diese Grundsteuerprogramme helfen wirklich

Kostenlose Alternative nützt nicht allen Betroffenen
Einfacher und ebenfalls kostenlos: Das Grundsteuer-Portal des Bundesfinanzministeriums. Dort lotsen gezielte Fragen und ausführliche Infotexte zügig durch die Grundsteuererklärung. Die Hilfen sind zudem übersichtlich angeordnet und haben eine sinnvolle Länge, so das Urteil.
Nachteil: Das Programm ist nur auf Privatleute zugeschnitten, die Angaben zu Ein- und Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen sowie unbebauten Grundstücken machen müssen. Außerdem lässt sich der Service nur in Ländern nutzen, die nach dem Bundesmodell verfahren. Betroffenen in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen nützt das Tool also nichts.
Kostenpflichtiges Programm errechnet den Grundsteuerwert
Von den beiden kostenpflichtigen Programmen überzeugte die Tester nur Wiso Grundsteuer für knapp 30 Euro. Vor allem die leichte Bedienbarkeit der Software erfreute. Zudem erhalten Steuerpflichtige wichtige Zusatzinfos, zum Beispiel, wo die geforderten Daten zu bekommen sind. So geht die Erklärung besonders Laien gut von der Hand.
Alleinstellungsmerkmal der Anwendung: Wiso ist das einzige Programm im Test, das die Berechnung des voraussichtlichen Grundsteuerwerts erledigt. Das erleichtert die spätere Kontrolle des Steuerbescheids.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager
MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Finanzamt Unwetterschäden sind steuerlich absetzbar
- Geldanlage Aktienmarkt: Der Bedarf an Cybersecurity wächst rasant
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- Vorausschauender Einkauf Weltweite Chipkrise trifft die Medizin
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung