Icon Navigation öffnen

Finanztest: Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen

von dpa

«Finanztest»: Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen
Die Europäische Zentralbank hat in den vergangenen Monaten mehrmals den Leitzins erhöht. Das schlägt auch auf Sparzinsen durch. Foto: Boris Roessler/dpa/dpa-tmn

Die Leitzins-Anhebungen der Europäischen Zentralbank schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte der Deutschen durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen.

Berlin (dpa/tmn) – Diese Zinsanstiege dürften vielen Sparerinnen und Sparern gefallen: Beim jederzeit verfügbaren Tagesgeld sind Anfang Mai mehr als 3 Prozent drin, beim Festgeld sind es bei einjähriger Laufzeit 3,5 Prozent. Das hat die Zeitschrift «Finanztest» (6/2023) in ihrer jüngsten Zinsauswertung herausgefunden.

Welche Zinsen es jetzt aufs Tagesgeld gibt

3,5 Prozent Zinsen auf einjähriges Festgeld bietet zum Beispiel die My Money Bank, die damit Spitzenreiter im «Finanztest»-Ranking ist. Mit 3,4 Prozent Zinsen liegen die J&T Direktbank und die Orange Bank nicht weit dahinter. Noch Ende Januar musste das Ersparte für 3,5 Prozent Jahreszins noch mindestens für vier Jahre angelegt werden.

Dafür ist ein Zinsunterschied zur mehrjährigen Festgeldanlage aktuell kaum wahrnehmbar, sich mehr als drei Jahre zu binden lohnt schon gar nicht. Denn ab drei Jahren Anlagedauer bietet die Orange Bank 3,7 Prozent Zinsen – so viel wie keine andere Bank im Vergleich. Selbst bei längerer Laufzeit bleibt diese Marke unangefochten. Die My Money Bank und auch die J&T Direktbank bieten immerhin bereits bei zwei Jahren Laufzeit 3,6 Prozent Zinsen jährlich.

Aktuelle Lockangebote der Banken

Beim Tagesgeld hat die J&T Direktbank die Nase weit vorn. Dort gibt es für Sparerinnen und Sparer 3 Prozent Zinsen jährlich. Die Ikano Bank mit 2,51 Prozent und die Leaseplan Bank mit immer noch guten 2,3 Prozent Zinsen haben trotzdem deutlich das Nachsehen. Diese jeweiligen Zinssätze sind bis Jahresende garantiert.

Noch bessere Konditionen sind nur bei Lockangeboten zu bekommen. Die Renault Bank etwa bietet Kundinnen und Kunden 3,3 Prozent Jahreszins aufs Tagesgeld – allerdings nur für drei Monate garantiert. Die DHB Bank verspricht ihre 3,25 Prozent zumindest für sechs Monate.

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis

Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×