Finanzen 28.05.23 Finanztest: Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen Die Leitzins-Anhebungen der Europäischen Zentralbank schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte der Deutschen durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen. Mehr dazu
Geldanlagen 31.12.22 Dividendenaktien: Bei Dividendenzahlern kommt es auf das Geschäftsmodell an Nach dem Kurseinbruch sind Dividendenaktien derzeit sehr attraktiv. Franz Kaim, Kidron Vermögensverwaltung, erläutert, worauf Anleger bei der Auswahl von Dividendentiteln achten müssen. Mehr dazu
Geldanlagen 24.12.22 Börsenausblick 2023 – Warum Sie jetzt investieren sollten Angesichts der unsicheren Situation ist der Blick in die Zukunft schwierig. Dennoch spricht viel dafür, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Geld am Kapitalmarkt anzulegen. Mehr dazu
Geldanlagen 14.12.22 Drei glänzende Ideen für Gold-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum Wer seine Liebsten zu Weihnachten mit goldigen Geschenken überraschen möchte, hat die Qual der Wahl – zwischen physischem Gold, besicherten Gold-Zertifikaten (ETCs), die ins Depot gebucht werden, oder einer ganz besonderen Art von Gold-Aktien. Natürlich lassen sich diese Optionen auch kombinieren. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Finanzen 11.12.22 Bedrohtes Vermögen: 10 Antworten auf Anlegerfragen zur Inflation Für Erspartes kann immer weniger gekauft werden, wenn die Geldwertverluste nicht ausgeglichen werden. Was Vermögensexperten bei typischen Inflationsproblemen von Sparern empfehlen. Mehr dazu
Finanzen 10.12.22 Experten-Interview: Die richtige Anlagestrategie in schwierigen Zeiten Mit der richtigen Strategie kann auch in schwierigen Zeiten ein Vermögen aufgebaut werden, sagt Andreas Glogger, Geschäftsführer und Inhaber bei GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung GmbH. Mehr dazu
Finanzen 07.12.22 Bausparen: Jahresentgelt in der Sparphase unzulässig Wer für sein Bausparkonto in der Sparphase ein Jahresentgelt zahlt, kann sich dagegen künftig wehren. Der BGH hält solche Gebühren für unzulässig. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Finanzen 02.12.22 Interview: Gold schützt Anleger vor dem Wertverlust der eigenen Währung Interview mit Vermögensverwalter Toni Vetter von der BV&P Vermögen AG in Kempten zur Entwicklung des Goldpreises und warum das Edelmetall dennoch eine gute Investition bleibt. Mehr dazu
Finanzen 30.11.22 Diese Robo-Advisor sind ihr Geld wert Clever Investieren mithilfe künstlicher Intelligenz: Auch für Ärztinnen und Ärzte eine bequeme Alternative zum klassischen Finanzberater. Das Handelsblatt hat analysieren lassen, welche Anbieter besonders gut abschneiden. Mehr dazu
Finanzen 27.11.22 Die großen Gold-Irrtümer – und wovor das Edelmetall wirklich schützt Gold in Dollar war in diesem Jahr eine herbe Enttäuschung: Seit dem Hoch im März hat der Inflationsschutz in Dollar bis zu 25 Prozent verloren. Versagt das gelbe Metall ausgerechnet in Zeiten hoher Geldentwertung? Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Finanzen 17.11.22 Interesse an nachhaltigen Geldanlagen und Tierwohl steigt Mit der Geldanlage einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Immer mehr Menschen wünschen sich solche Finanzprodukte und nehmen dafür sogar Abstriche bei der Rendite in Kauf. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird