Immobilien 05.02.23 Interview: Von Gewerbeimmobilien rate ich derzeit ab Büro- und Einzelhandelsimmobilien leiden neben gestiegenen Zinsen auch unter dem Trend zum Homeoffice und zum Online-Handel. Fabian Thaler von der TOP Vermögen AG erläutert, was das für Investoren bedeutet. Mehr dazu
Finanzen 08.11.22 Inflation und Immobilienbesitz: Das zweischneidige Schwert Betongold gilt als Klassiker, um sich abzusichern, wenn Geld immer weniger wert wird. Aber wie wirkt sich das schnell steigende Preisniveau tatsächlich auf die unbewegliche Anlageklasse aus und was bedeutet das für Häuslebauer oder Eigenheimbesitzer mit Finanzierungen? Mehr dazu
Finanzen 06.11.22 Solaranlagen: Was gewerbliche Mieter mietrechtlich beachten müssen Darf man als gewerblicher Mieter einfach eine Solaranlage an die Fassade schrauben oder auf den Balkon der Praxis setzen? Keine gute Idee, denn der Vermieter hat ein Wörtchen mitzureden. Was das Mietrecht vorschreibt und wie Ärztinnen und Ärzte ihren Vermieter überzeugen können. Mehr dazu
Finanzen 02.11.22 Interview: „Keine platzende Preisblase, aber nachlassende Nachfrage am Immobilienmarkt“ Steigende Bauzinsen und explodierende Kosten machen Investitionen in Immobilien unrentabler. Gleichzeitig haben potenzielle Mieter durch die Inflation wenig Spielraum, um mehr zu zahlen, sagt Andreas Glogger, Geschäftsführer und Inhaber bei GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung GmbH. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Finanzen 19.10.22 Bauzinsen schießen über Drei-Prozent-Marke hinaus Die Finanzierung einer Immobilie wird nicht günstiger. Im Gegenteil. Die Zeitschrift «Finanztest» hat die Konditionen von mehr als 70 Banken verglichen. Mehr dazu
Finanzen 15.10.22 Studie: Akutes Risiko für Immobilienblase in Frankfurt und München Billiges Geld und hohe Nachfrage haben die Immobilienpreise hochgetrieben. Frankfurt und München sind beim Risiko einer Blase am Wohnungsmarkt weltweit vorne, glauben Experten. Mehr dazu
Finanzen 14.10.22 Abgabefrist zur Grundsteuer-Erklärung wird verlängert Das dürfte für viele Eigentümer eine gute Nachricht sein: Sie bekommen mehr Zeit, die Erklärung zur Grundsteuer abzugeben. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Finanzen 25.09.22 Was bei verspäteter Abgabe der Grundsteuererklärung passiert Die Abgabe der Grundsteuererklärung versetzt einige Eigentümerinnen und Eigentümer in Stress. Die unleidige Bürokratie wird daher gerne mal auf die lange Bank geschoben. Aber ist das eine gute Idee? Mehr dazu
Finanzen 18.09.22 Vermögensnachfolge regeln: Verschenken statt Vererben! Es gibt viele gute Gründe, nicht bis nach dem Tod zu warten, um das eigene Erbe zu verteilen. Eine langfristige Planung mit guter Beratung zu Lebzeiten kann Steuern sparen helfen, ohne die finanzielle Sicherheit im Alter zu gefährden. Mehr dazu
Finanzen 01.09.22 EEG-Reform: Verbesserte Förderung für Solarstrom Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage lohnt sich jetzt deutlich mehr für Hauseigentümer. Auch Ärzte und Ärztinnen können dank einer neuen Einspeisevergütung damit gleichzeitig Geld sparen und verdienen. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Finanzen 18.08.22 Finanztest: Bauzinsen sinken wieder leicht Seit Februar dieses Jahres kannten Bauzinsen nur eine Richtung: nach oben. Inzwischen scheint sich der Markt abgekühlt zu haben. Der Trend ist leicht rückläufig, stellt die Zeitschrift «Finanztest» (Ausgabe 9/2022) fest. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird