Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

Neue KVB-Förderprogramme für Hausärzte


Arzt nimmt Geld entgegen

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat aktuell neue Förderprogramme für drei weitere hausärztliche Planungsbereiche im Freistaat ausgeschrieben. Interessierte Hausärzte können entsprechende Anträge ab sofort stellen.

Die Planungsbereiche Essenbach in Niederbayern, Hirschaid in Oberfranken und Moosburg in Oberbayern sind aktuell von einer Unterversorgung bedroht. Deshalb hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) für diese Gebiete neue Förderprogramme ausgeschrieben. Hausärzte können die entsprechenden Fördergelder ab sofort beantragen.

Durch die Förderung der KVB können Hausärzte bei einer Niederlassung oder Praxisnachbesetzung in den betreffenden Planungsbereichen einen Zuschuss von bis zu 60.000 Euro erhalten. Darüber hinaus werden die Errichtung einer Filialpraxis einmalig mit bis zu 15.000 Euro und die Anstellung eines Arztes mit bis zu 4.000 Euro pro Quartal finanziell gefördert.

Ärzte, die das 63. Lebensjahr bereits überschritten haben und aktiv nach einem Praxisnachfolger suchen, können für die Praxisfortführung ebenfalls eine Unterstützung von bis zu 4.500 Euro für vorerst vier Quartale erhalten.

(Weitere) Förderprogramme gibt es aktuell in folgenden Regionen Bayerns, die drohend unterversorgt oder bereits von Unterversorgung betroffen sind:

Oberbayern: Ingolstadt Süd, Moosburg a. d. Isar (jeweils Hausärzte)

Oberfranken: Hirschaid (Hausärzte); Landkreis Kronach (Augenärzte); Landkreis Lichtenfels und Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (jeweils HNO-Ärzte); Oberfranken-Ost (Kinder- und Jugendpsychiater)

Mittelfranken: Dinkelsbühl, Ansbach Nord, Feuchtwangen und Wassertrüdingen (jeweils Hausärzte); Neustadt/Bad Windsheim (Hautärzte)

Unterfranken: Lohr am Main (Hausärzte); Landkreis Bad Kissingen (HNO-Ärzte); Landkreis Haßberge (Hautärzte)

Oberpfalz: Waldsassen (Hausärzte); Oberpfalz-Nord (Kinder- und Jugendpsychiater)

Niederbayern: Vilsbiburg, Eggenfelden Nord und Essenbach (jeweils Hausärzte)

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie hier: http://www.kvb.de/praxis/niederlassung/finanzielle-foerdermoeglichkeiten/

Seit der Einrichtung eines gemeinsamen Strukturfonds im Jahr 2014 haben Krankenkassen und KVB nach eigenen Angaben bisher knapp 4 Millionen Euro in die Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung in Bayern investiert. Mit Erfolg: So konnten bereits in insgesamt 13 Planungsbereichen die Unterversorgung beseitigt beziehungsweise die drohende Unterversorgung mit der Förderung von Niederlassungen und Zweigpraxen oder Anstellungsförderungen abgewendet werden.

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager

MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Ilias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib