Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich 2019 auf 4.944 Euro pro Person. Insgesamt entstanden Kosten in Höhe von 410,8 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) pünktlich zum Weltgesundheitstag am 7. April 2021 mitteilt.
Mehr...Finanzen
-
Erste Zahlen zu 2019
Gesundheitsausgaben auf über 400 Milliarden Euro gestiegen
-
Steuertipp für Immobilieneigentümer
Vermietung: Jetzt modernisieren und Steuern sparen
Große Sanierung oder kleine Renovierung: Steuerlich ergibt sich ein großer Unterschied zwischen so genannten anschaffungsnahen Herstellungskosten oder einfachen Erhaltungsaufwendungen. Was Vermieter wissen müssen, die Modernisierungen schneller abschreiben wollen.
Mehr... -
In Kooperation mit
Videointerviews zur digitalen Praxis
Digitale Praxis-Services: Entdecken Sie die Doctolib Webinare und schauen alle Inhalte jetzt kostenlos
Die Digitalisierung hält in immer mehr Bereichen Einzug. So ist es keine Überraschung, dass sie mittlerweile auch in Gesundheitseinrichtungen viele Anwendungsmöglichkeiten findet. Spätestens die COVID-19-Pandemie hat gezeigt: Digitale Anwendungen können Arztpraxen und Kliniken weit gefächert unterstützen und entlasten. Einer dieser digitalen Services ist Doctolib.
Mehr...Ein Mandant hat aus einem Unternehmensteilverkauf 1 Mio. Euro für seine Altersvorsorge zur Verfügung und sucht nach einer Strategie, um diese Summe bis zum Renteneintritt gewinnbringend anzulegen. Vermögensverwalterin Marianne Gatzweiler* stellt Ihnen vor, wie ein Musterdepot für diesen Fall aussehen kann.
Mehr... -
Ein Auto-Abo ist oft ein schneller Weg, um an einen Neuwagen zu kommen. Wird der Pkw beruflich und privat genutzt, kommt aber auch das Finanzamt ins Spiel.
Mehr... -
Bei einer Scheidung geht’s ans Teilen. Ohne Ehevertrag kommt es zu einem Zugewinnausgleich zwischen dem Vermögen von beiden Partnern. Was dabei zu beachten ist.
Mehr... -
In Kooperation mit
Digitale Gesundheitsanwendungen
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutischen Behandlung beträgt jedoch oft mehrere Wochen. Mithilfe eines digitalen therapeutischen Trainingsprogramms wie der Vivira App können Betroffene unmittelbar mit einer Bewegungstherapie beginnen und schon vor Beginn der Physiotherapie durch Eigenübungen die Reduktion ihrer Schmerzen unterstützen.
Mehr...Vermieter können von den Anschaffungskosten, über die Sanierungsaufwendungen bis zu ihren Aufwendungen rund um die Verwaltung hohe Werbungskosten geltend machen. An welche Posten sie denken sollten.
Mehr... -
Die staatliche KfW-Bank bietet Unternehmen in Finanznot bis Ende 2021 besonders günstige Kredite an und hebt dabei die Obergrenzen an. Auch Arztpraxen können davon profitieren.
Mehr... -
Privatinvestoren
Gewerblicher Grundstückshandel: Steuerfalle für Immobilienverkäufer
Immobilieneigentümer erzielen beim Verkauf ihrer Objekte aufgrund der aktuell hohen Preise oft gute Gewinne. Was viele Privatinvestoren nicht im Blick haben: Das Finanzamt unterstellt schnell einen so genannten gewerblichen Grundstückshandel. Dann fallen am Ende hohe Steuern an. Wie Sie diese Falle umgehen können.
Mehr... -
Komplizierter und günstiger
Vermietung an Angehörige: Fiskus lockert Vorgaben
Das Finanzamt stellt hohe Anforderungen an Mietverträge mit Angehörigen, wenn der Eigentümer Werbungskosten geltend machen will. Zum Jahresanfang 2021 wurden die Vorgaben gelockert, was Ärzten als Vermieter neue Chancen zum Steuern sparen eröffnet. Worauf zu achten ist.
Mehr... -
Steuerlast mindern
An welchen Ausgaben sich das Finanzamt beteiligt
Viele können in ihrer Steuererklärung Sonderausgaben geltend machen. Dafür müssen sie gegebenenfalls mehrere Vordrucke ausfüllen.
Mehr...