Finanzen 07.06.23 Urteil: Hausnotruf ist keine haushaltsnahe Dienstleistung Haushaltsnahe Dienstleistungen lassen sich von der Steuer absetzen. Ein Hausnotrufsystem zählt aber nicht dazu, wie der Bundesfinanzhof entschieden hat. Mehr dazu
Finanzen 06.05.23 Privatärztlicher Bundesverband fordert Reduzierung der Krankenkassen Könnte eine Neustrukturierung das deutsche Gesundheitssystem vor dem finanziellen Kollaps retten? Davon geht jedenfalls der Privatärztliche Bundesverband aus und fordert eine drastische Reduzierung der Krankenkassen. Mehr dazu
Finanzen 04.05.23 Energiemanagement und Energieaudits für Arztpraxen: Energiekosten mit System senken Trotz staatlicher Hilfen belasten die hohen Energiekosten viele Arztpraxen erheblich, und Entlastungsmaßnahmen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch sind weiterhin nicht vorgesehen. Was können Praxisinhaber also tun, um die Energiekosten dauerhaft in den Griff zu bekommen? Mehr dazu
Finanzen 01.05.23 Vermögen der Menschen in Deutschland erreicht neuen Höchststand In der Corona-Pandemie waren die Konsummöglichkeiten eingeschränkt. Die Menschen legten mehr Geld auf die hohe Kante. Innerhalb von zehn Jahren wuchs das Vermögen im Schnitt um mehr als 120.000 Euro. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Praxis 28.04.23 Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen Sollen Investoren Arztpraxen aufkaufen können? Diese Frage ist derzeit Gegenstand vieler Diskussionen. Dass dies kein theoretisches Konstrukt ist, zeigt die aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“. Mehr dazu
Finanzen 28.04.23 Darauf sollten Eltern beim Einrichten eines Kinder-Depots achten Vermögen für die eigenen Kinder aufbauen – ein Thema, mit dem sich viele Eltern beschäftigen. Eine steuergünstige Variante ist das Kinder-Depot. Daniel Kolb von Heidelberger Vermögen erklärt, worauf es hierbei ankommt. Mehr dazu
Finanzen 22.04.23 Pflegeheime berechnen Energiepreispauschale zu Unrecht In einigen Pflegeeinrichtungen werden die Senioren und Seniorinnen dazu aufgefordert, die Energiepauschale von 300 Euro an das jeweilige Pflegeheim zu zahlen. Ohne rechtliche Grundlage. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Geldanlagen 16.04.23 ETF-Sparpläne: So bilden Sie steuerfrei Vermögen für Ihren Nachwuchs Albert Einstein soll einmal gesagt haben: Der Zinseszins-Effekt ist die größte Kraft im Universum. Eltern mit jungen Kindern oder Paare kurz vor der Geburt eines Kindes können mit einem ETF-Sparplan für ihren Nachwuchs Vermögen bilden – und das, ohne in 18 Jahren auch nur einen Cent an Steuern zu zahlen. Mehr dazu
Finanzen 15.04.23 iMVZ: “Mehr Transparenz und eine Versachlichung der Diskussion wären hilfreich” Die zunehmende Zahl der Private-Equity-Gesellschaften im Gesundheitswesen beunruhigt Politik und Ärzteschaft. Doch sind Investoren wirklich das Problem? Nein, meint Philipp von Hammerstein. Mehr dazu
Finanzen 14.04.23 Worauf man bei der Auswahl von ETFs achten sollte Exchange Traded Funds (ETFs) sind auch aufgrund ihrer Einfachheit und Transparenz beliebt. Dennoch gilt es, beim Kauf genau hinzusehen. Burkhard Wagner von der Partners VermögensManagement in München erläutert, worauf es seiner Ansicht nach bei der Auswahl ankommt. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Finanzen 12.04.23 Finanzielle Hilfe für Arztpraxen mit hohem Energieverbrauch Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich am 29. März 2023 im Bewertungsausschuss über finanzielle Hilfen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch geeinigt. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird