Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

MFA Gehalt: Das verdient eine Medizinische Fachangestellte nach Tarif


MFA, Medizinische Fachangestellte, MFA

Auch wenn nicht alle Praxen und MVZ an die Vorgaben des Tarifvertrags gebunden sind: Die meisten Arbeitsverträge nehmen auf seine Gehaltsvorgaben Bezug. Hier die Kennzahlen, die Sie kennen sollten.

Sie brauchen Organisationstalent, Nervenstärke und ein profundes medizinisches Fachwissen: Mehr als eine halbe Million Menschen arbeiten in Deutschland als MFA – Medizinische Fachangestellte. Die Nachfrage nach qualifiziertem, nichtärztlichem Personal ist immens. Auch aufgrund des Fachkräftemangels. Doch spiegelt sich das auch in der Bezahlung wider?

Wie viel verdient eine MFA in der Ausbildung?

Dass Auszubildende, während ihre Lehre eine Vergütung erhalten müssen, ist im Berufsbildungsgesetz niedergelegt. Die dort genannten Mindestsummen sind mit 585 Euro fürs erste Ausbildungsjahr aber vergleichsweise übersichtlich.

Deutlich großzügigere Summen enthält der Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte. Danach beträgt das Bruttogehalt einer angehenden MFA im Jahr 2022

Wie viel kann eine MFA maximal verdienen?

Was eine ausgelernte MFA verdienen kann, richtet sich einerseits nach ihrem Verhandlungsgeschick. Wichtig ist aber auch, ob in ihrer Praxis oder ihrem MVZ nach Tarif bezahlt wird.

Ist das der Fall, richtet sich die Bezahlung nach der Zahl der Berufsjahre bzw. nach der Einstufung in eine von acht Berufsjahrstufen. Ein weiterer Faktor ist die Eingruppierung in eine der insgesamt sechs Tätigkeitsgruppen.

Dabei gilt: Je mehr Berufserfahrung eine MFA hat und je besser sie qualifiziert ist, desto besser ist ihre Bezahlung.

Wie viel verdient eine MFA 2022 nach Tarif?

In der Zeit vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 gilt die folgende Gehaltstabelle für MFA/Arzthelferinnen (Vollzeitbeschäftigte):

Berufsjahr Tätigkeits-
gruppe I
(Euro)
Tätigkeits-
gruppe II
(Euro)
Tätigkeits-
gruppe III
(Euro)
Tätigkeits-
gruppe IV
(Euro)
Tätigkeits-
gruppe V
(Euro)
Tätigkeits-
gruppe VI
(Euro)
1. Stufe:
1. – 4.
2.151,05 2.312,38 2.419,93 2.581,26 2.796,37 3.119,02
2. Stufe:
5. – 8.
2.335,73 2.510,91 2.627,70 2.802,88 3.036,45 3.386,81
3. Stufe:
9. – 12.
2.484,31 2.670,63 2.794,85 2.981,17 3.229,60 3.602,25
4. Stufe:
13. – 16.
2.554,45 2.746,03 2.873,76 3.065,34 3.320,79 3.703,95
5. Stufe:
17. – 20.
2.826,02 3.037,97 3.179,27 3.391,22 3.673,83 4.097,73
6. Stufe:
21. – 24.
2.877,52 3.093,34 3.237,21 3.453,02 3.740,77 4.172,41
7. Stufe:
25. – 28.
2.929,02 3.148,70 3.295,15 3.514,82 3.807,72 4.247,08
8. Stufe:
ab 29.
2.980,52 3.204,06 3.353,08 3.576,62 3.874,67 4.321,76

Quelle: Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis

Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Ilias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib