Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

Welche Kriterien entscheiden über die Höhe des Zinssatzes?


Frau und Mann schütteln sich die Hand

Ob es um die Gründung einer eigenen Praxis, deren Modernisierung oder den privaten Hausbau geht: Die meisten Ärzte brauchen irgendwann einen Kredit. Derzeit sind die Konditionen besonders günstig. Allerdings nicht für alle. Warum das so ist? Im folgenden Beitrag beantworten wir Fragen zum Thema Praxisfinanzierung & Rating.

Welche Kriterien entscheiden über die Höhe des Zinssatzes, den ich für meinen Kredit zahlen muss?
Neben Ihrer Bonität ist vor allem die Qualität der zur Verfügung stehenden Kreditsicherheiten bedeutsam. Eine werthaltige Grundschuld oder eine mit Vermögen unterlegte Bürgschaft sind grundsätzlich erstklassig und eröffnen Verhandlungsspielräume beim Kreditzinssatz.

Beurteilen unterschiedliche Banken gleichartige Kreditsicherheiten unterschiedlich?

Das ist durchaus möglich. Deshalb ist wichtig, mit der Bank deren Bewertungsrichtlinien zu einzelnen Sicherheiten abzustimmen. Kommt es etwa bei der Bewertung einer Grundschuld zu unterschiedlichen Wertansätzen für die zu belastende Immobilie, kann dies zu einer im Ergebnis ungenügenden Kredithöhe führen.

Welche Bedeutung haben bei der Beurteilung meiner Kreditwürdigkeit das Rating und das Scoring?

Beide schematisierten Beurteilungsformen, die sich im Wesentlichen mit Ihrer wirtschaftlichen Situation in der Praxis und im Privatleben sowie Ihren unternehmerischen Fähigkeiten befassen, sind für Ihre Hausbank speziell dann sehr wichtig, wenn es um Ihre langfristige Kapitaldienstfähigkeit geht.

Wie findet ein Kreditinstitut heraus, ob ich einen Kredit dauerhaft bedienen kann?

Dazu stellt die Bank Ihre privaten und geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben unter Berücksichtigung der Zins- und Tilgungsraten bestehender Kredite gegenüber. Und das tun sie vor allem dann, wenn etwa Kreditverlängerungen anstehen oder Neukredite beantragt werden.

Kann ich mein Rating beziehungsweise Scoring beeinflussen?

Sprechen Sie mit Ihrer Bank über die Rating-/Scoringfaktoren und vor allem über deren Gewichtung. So können Sie betriebliche oder persönliche Schwachstellen analysieren und verbessern.

Wer hilft mir? Meine Geschäftsbank zieht bei der Praxisfinanzierung nicht so recht mit.

Vor allem die KfW-Mittelstandsbank mit ihrer Fülle an Förderprogrammen kann eine wertvolle und vor allem zinsgünstige Ergänzung zu herkömmlichen Bankkrediten darstellen. Darüber hinaus sind Bürgschaftsbanken dann hilfreich, wenn eine Bankfinanzierung durch kaum oder nicht vorhandene werthaltige Kreditsicherheiten zu scheitern droht. Entsprechende Bonität des Kunden vorausgesetzt, können Bürgschaftsbanken in solchen Fällen Sicherheiten geben.

 

Anzeige

Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell

Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Ilias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib