Finanzen 04.05.23 Energiemanagement und Energieaudits für Arztpraxen: Energiekosten mit System senken Trotz staatlicher Hilfen belasten die hohen Energiekosten viele Arztpraxen erheblich, und Entlastungsmaßnahmen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch sind weiterhin nicht vorgesehen. Was können Praxisinhaber also tun, um die Energieko... Mehr dazu
Finanzen 04.10.22 Praxisbedarf: Online-Händler erwartet Preisexplosion Für das dritte Quartal dieses Jahres berichtet der führende Onlineshop für ärztliches Verbrauchsmaterial eine moderate Teuerung. Doch wegen der angespannten Wirtschaftslage könnte sich das schon bald ändern. Mehr dazu
Praxisfinanzierung 17.09.22 Zweistellige Kostensteigerungen in Arztpraxen durch Fachkräftemangel und Inflation Die Ausgaben für den Praxisbetrieb sind im Zeitraum 2017–2020 um durchschnittlich 13,2 Prozent gestiegen. Experten fordern eine schnelle Gegenfinanzierung der Kostenexplosion durch die gesetzlichen Krankenkassen. Mehr dazu
Finanzen 02.09.22 Welcher Bankkredit eignet sich am besten für die Arztpraxis? Banken bieten unterschiedliche Kreditformen an. Praxisinhaber sollten die wichtigsten Arten und ihre Unterschiede kennen, sonst könnte es passieren, dass die Praxisfinanzen von einem auf den anderen Tag eingefroren werden. Ein Überblick über Kredite, die für Arztpraxen bedeutsam sind. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Finanzen 02.09.22 So gleichen Sie steigende Energiekosten aus Angesichts der hohen Energiepreise lohnt sich Sparen an anderer Stelle umso mehr. Ein Blick ins Haushaltsbuch zeigt: Allein der Wechsel der Versicherungen kann fast 170 € pro Jahr ausmachen. Mehr dazu
Praxisfinanzierung 25.08.22 Partiarische Darlehen: Gewinnbeteiligung anbieten, statt Zinsen zu zahlen Gerade in Zeiten der Inflation kann es sich rechnen, auf ein partiarisches Darlehen zu setzen. Der Clou: Statt Zinsen zu zahlen, vereinbaren Ärzte eine Gewinnbeteiligung an ihrer Praxis, um das Darlehen abzubezahlen. Da die rechtlichen Umstände komplex sind, sollten Interessierte einen auf ihren Einzelfall zugeschnittenen Vertrag entwerfen. Mehr dazu
Finanzen 11.08.22 Entlastung im September: Wer Anspruch auf die Energiepreispauschale hat Als Ausgleich für gestiegene Energiepreise und berufliche Fahrtkosten gibt es eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro für Berufstätige. Wer genau sie bekommt – und was Sie dazu sonst wissen müssen. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Praxisfinanzierung 30.07.22 Preiserhöhung für Gas und Strom nicht immer rechtens Im Briefkasten liegt ein Schreiben des Energieanbieters, dass die Preise steigen werden? Obwohl viele Verbraucher damit rechnen dürften, müssen sie nicht jede Erhöhung akzeptieren. Mehr dazu
Finanzen 16.07.22 Droht Praxen eine inflationsbedingte Mieterhöhung? Die hohe Inflation bereitet Praxisinhaberinnen und -inhabern mit Index-Mietverträgen Sorgen. Viele befürchten eine Mieterhöhung. Welche Klauseln wirksam sind und was Gewerbemieter tun können. Mehr dazu
Praxisfinanzierung 07.07.22 Arbeitgebermarke durch Lohnkostenmanagement stärken und Fachkräfte binden Immer mehr Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel. Auch Arztpraxen. Wie man mit Lohnkostenmanagement die Arbeitgebermarke fördert. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Finanzen 26.06.22 Die Kunst der Fokussierung: Warum Finanzplanung so wichtig ist Viele Ärzte in Deutschland leiden unter den gleichen Symptomen: Die Praxis läuft, die Umsätze sprudeln, und dennoch bleibt am Ende des Monats kein oder wenig Geld übrig. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird