Geld alleine macht im Job zwar nicht glücklich, doch das Gehalt bleibt eines der zentralen Faktoren für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Bei der Frage, ob sie sich angemessen bezahlt fühlen, gibt es jedoch große regionale Unterschiede, wie der aktuelle Kununu-Gehaltszufriedenheits-Index zeigt.
Wenn Sie Ihre Praxis oder Klinik in Stuttgart haben, dann ist die Chance recht groß, dass Ihre Mitarbeiter sich angemessen bezahlt fühlen: Mit einem Score von 3,63 führt Stuttgart den Gehaltszufriedenheits-Index an. Der Index basiert auf mehr als 120.000 Bewertungen der letzten beiden Jahre zum Thema Gehalt auf kununu.com. Mitarbeiter bewerten dabei anonym, wie zufrieden sie mit ihrem Gehalt sind und ob das Gehalt der Verantwortung entspricht. Die Skala reicht von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut). Ausgewertet wurden die Daten der 30 größten Städte Deutschlands.
Bonn ist die Hauptstadt der Doktoren
In Stuttgart liegt die Gehaltszufriedenheit deutlich über dem Schnitt von 3,42. Die großen, hier ansässigen Firmen wie Porsche (4,41), Daimler (4,20) und Bosch (4,01) sind maßgeblich daran beteiligt, dass sich Stuttgart an die Spitze des Rankings setzt. Interessant: Laut einer aktuellen XING-Analyse verfügt Stuttgart übrigens auch über die höchste Akademikerdichte Deutschlands.
Auf Platz 2 folgt Bonn mit einem Wert von 3,61. Und auch hier bietet der Abgleich mit den XING-Daten eine interessante Korrelation. Der ehemalige Regierungssitz ist die aktuelle Hauptstadt der Doktoren. Keine andere Stadt Deutschlands verzeichnet einen höheren Anteil (4,4 Prozent) an Promovierten als Bonn.
Den dritten Platz belegt Karlsruhe (3,56). München, Frankfurt und Köln sind ebenfalls in den Top 10. Vorjahressieger Bielefeld fällt mit einem Score von 3,43 hingegen auf den 15. Platz zurück. Schlusslicht ist Leipzig (3,17).
Gehaltszufriedenheit höher als im Vorjahr
Auffallend ist, dass jene Städte mit einer hohen Gehaltszufriedenheit auch in der Kategorie Work-Life-Balance gut bewertet werden. Lediglich die Bankenmetropole Frankfurt fällt in dieser Kategorie auf den 21. Platz zurück. Hamburg schafft hingegen den Sprung in die Top 10 der Städte mit der besten Work-Life-Balance.
Generell waren deutsche Arbeitnehmer 2016 zufriedener mit ihrem Gehalt als 2015. Vergleicht man den Durchschnittswert von 3,42 mit dem des Vorjahres (3,33), hat er sich leicht verbessert. Die Analyse zeigt aber auch, dass Arbeitnehmer deutlich zufriedener mit ihren Kollegen sind als mit ihren Gehältern. Während Gehaltszufriedenheit die drittschlechteste von 13 Kategorien auf kununu ist, bleibt der Kollegenzusammenhalt auch 2016 die am besten bewertete Kategorie (3,95). Am schlechtesten wird die Kommunikation (3,31) bewertet.
„Das Gehalt ist längst nicht mehr der einzige Motivationsfaktor am Arbeitsplatz. Klar freuen wir uns alle über eine Gehaltserhöhung oder einen Bonus. Aber Geld motiviert nicht dauerhaft. Ein gutes Miteinander mit den Kollegen, ein attraktives Arbeitsumfeld und ein interessanter Aufgabenbereich sind auf lange Sicht genauso wichtig“, so Johannes Prüller, Pressesprecher von kununu. „Engagement lässt sich nicht mit Geld kaufen. Ein faires Gehalt gehört heute vielmehr zu einem attraktiven Gesamtpaket dazu.“