Icon Navigation öffnen

So ermitteln Sie die korrekten Abschläge für Energie

von dpa

Mehrfachsteckdose
Da steckt man nicht drin: Berechnen Versorger einen falschen monatlichen Abschlag, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv werden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Strom, Gas, Fernwärme: Spätestens zum Inkrafttreten der Energiepreisbremsen am 1. März sollten Kunden von ihren Versorgern informiert werden, welche Abschläge künftig fällig werden. Aber stimmen die?

Noch immer haben nicht alle Verbraucherinnen und Verbraucher wie vorgesehen Informationsschreiben ihrer Versorger zum Inkrafttreten der Energiepreisbremsen bekommen. Das stellt die Verbraucherzentrale Berlin fest.

Und bei manchen, die diese Schreiben bereits erhalten haben, lägen die berechneten monatlichen Abschläge ein Vielfaches über dem, was sich aus Verbrauch, Vertragspreis und der jeweiligen Preisbremse ergeben müsste, heißt es von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH).

Schreiben checken — Abschläge gegebenenfalls anpassen

Die VZSH rät Betroffenen daher, die in den Schreiben aufgeführten Angaben genau zu prüfen. «Wenn der vorgeschlagene Abschlag erheblich zu hoch oder niedrig ist, können Verbraucher den Abschlag anpassen», sagt Carina Habeck, Energierechtsreferentin der VZSH. Dieser müsse sich nach dem Verbrauch des Vorjahres, dem aktuellen Verbrauchspreis und der Preisbremse richten.

Mithilfe eines Online-Rechners der Verbraucherzentralen lässt sich überprüfen, ob die Abschläge korrekt berechnet wurden. Die Preisbremsen sind dort bereits berücksichtigt. Weichen die neuen Abschläge des Energielieferanten weit davon ab, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Versorger umgehend schriftlich darüber informieren und ihn auffordern, die Berechnung zu korrigieren. (dpa/tmn)

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager

MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×