Am 31.7. dieses Jahres lief die Frist zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung ab. Die große Mehrheit der Steuerpflichtigen darf sich nun auf eine Steuererstattung freuen.
Wie die Infografik von Statista auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigt, liegt diese Erstattung im Schnitt bei rund 1.000 Euro. Gegenüber dem Jahr 2005 ist das ein Plus von 27 Prozent. Rund 11 Prozent der Steuerpflichtigen müssen eine Nachzahlung leisten, im Schnitt beträgt diese rund 1.200 Euro. Das sind knapp 43 Prozent mehr als noch im Jahr 2005.
Bei komplexeren Steuerfällen lohnt in der Regel der Gang zum Steuerberater. Hier ist die Auswahl so groß wie lange nicht: Die Zahl der Steuerberater in Deutschland liegt auf Rekordhöhe. Ist die Steuererklärung erst einmal abgegeben, dauert es in der Mehrheit der Fälle zwischen einem und vier Monate, bis der Steuerbescheid erteilt wird.
Anzeige
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Bis zu 6.000 Euro im Jahr Jetzt noch Steuern sparen: Finanzamt beteiligt sich an Handwerkerkosten
- Nachzahlung vom Finanzamt Nach- und Rückzahlungsforderungen: Verzugszinsen vom Finanzamt
- Wer ist zuständig? Steuererklärung sollte nicht an das falsche Finanzamt gehen
- Steuer-Rat Finanzamt muss zweiten Wohnsitz während Jobsuche anerkennen
- Umsatzsteuer wird immer häufiger geprüft Betriebsprüfung: Hohe Nachforderungen vom Finanzamt sind die Regel