Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

Brauchen Ärzte eine private Unfallversicherung?


Mann rutscht auf Banane aus

Unverzichtbar. Existenziell. Für jedermann wichtig. So beschreiben Versicherungsvertreter oft die private Unfallversicherung. Doch ist diese Einschätzung wirklich zutreffend? Was Ärzte wissen sollten.

Es ist ein offenes Geheimnis: Der gesetzliche Unfallschutz hat – so Ärzte überhaupt von ihm profitieren – erhebliche Lücken.  Er greift grundsätzlich nur, wenn einer versicherten Person ein folgenschweres Unglück widerfährt. Wer sich hingegen anderweitig verletzt und bleibende Schäden davonträgt, darf auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung nicht hoffen, selbst wenn er dort versichert ist.

Private oder gesetzliche Unfallversicherung?

Vor diesem Hintergrund erscheint eine private Unfallversicherung zunächst sinnvoller. Schließlich ist es fast schon eine Binse, dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren. Und auch wer in seiner Freizeit gerne nach draußen geht, Sport treibt oder sonstige actiongeladene Hobbys hat, wird früher oder später überlegen, sich gegen die Folgen privater Unfälle abzusichern.

Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Versicherung wirklich zahlt? Und welche Summen können Ärzte nach einem Unfall erwarten?

Die wichtigsten Fakten:

Was ist bei einem Unfallversicherungsschutzvertrag zu beachten?

Wer sein Unfallrisiko dennoch absichern will, muss zudem genau auf die Gestaltung seines Vertrages achten und eine ausreichend hohe Versicherungssumme vereinbaren.

Fazit:

Ärzte, die viel unterwegs sind, Sport treiben und gerne reisen, sollten über eine private Unfallversicherung nachdenken. Um sich für den Fall einer dauerhaften Berufsunfähigkeit abzusichern, ist die Police allerdings nur bedingt geeignet. Vielmehr federt sie nur die Mehrkosten einer unfallbedingten Invalidität ab (etwa den Umbau der eigenen Wohnung oder ggfls. der Praxis). Wer dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, ist hingegen auf die Leistungen einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung angewiesen.

Mehr Infos dazu unter  https://www.arzt-wirtschaft.de/die-berufsunfaehigkeitsversicherung-vollkasko-fuer-das-einkommen/

 

 

Anzeige

Sparen Sie Zeit bei der Dokumentation – jederzeit, überall

Die zunehmende Überlastung der Ärzte ist besorgniserregend. Neue gesetzliche und administrative Anforderungen, gestiegene Patientenzahlen sowie begrenzte Budgets stellen die niedergelassenen Praxen ... Mehr
Serviceredaktion