Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

BUV: Sinnvoll, aber schwer zu bekommen?


Statistisch gesehen wird jeder Vierte im Laufe des Berufslebens berufsunfähig und muss dann den Lebensunterhalt ohne Einkommen aus dem Job bestreiten.

Das 1A Verbraucherportal hat sich deshalb die Nachfrage der Verbraucher nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) und das Angebot der Versicherungen genauer angeschaut. Dabei wurde unter anderem festgestellt, dass viele Deutsche eine BU wünschen und brauchen, jedoch weniger als die Hälfte tatsächlich über eine verfügt.

Häufiges Problem: BU-Versicherungen sind offenbar schwer zu erhalten. Die Versicherungen schauen sich vor Vertragsannahme genau die Gesundheit, Lebensgewohnheiten, Hobbys und Alter sowie den Beruf bei BU-Anträgen an. Insbesondere körperliche Berufe und ein hohes Alter führen immer häufiger zur Ablehnung.

Daher sei es ratsam, sich so früh wie möglich für den Fall der Berufsunfähigkeit abzusichern, so das Fazit. Der Bund der Versicherten bestätigt dies: „Die BU zählt zu den wichtigsten Versicherungen. Deshalb sollten Sie so früh wie möglich und bei guter Gesundheit eine Police abschließen.“

Albert Gottelt vom 1A Verbraucherportal sagt: „Die Annahmepolitik der Versicherungen variiert zum Teil deutlich. Außerdem sehen sich Verbraucher einem unübersichtlichen Markt mit unterschiedlicher Preisgestaltung gegenüber. Deshalb ist es unbedingt ratsam, mehrere Angebote vor Vertragsabschluss einzuholen.“

Selbst bei bestehenden Verträgen lohne es sich, diese zu überprüfen. Denn nach aktuellen Untersuchungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen seien in zwei Drittel der Verträge die Versicherungssummen unzureichend.

Als Faustregel gilt: Wer in seinem BU-Vertrag eine Rente von weniger als 80 Prozent seines aktuellen Einkommens versichert hat, sollte über eine Aufstockung nachdenken. Oft ist ein ergänzender Vertrag sinnvoll, der die Lücke schließt.

Anzeige

Doctolib stellt kostenlose Ratgeber für die Praxis zur Verfügung

Doctolib, eines der führenden europäischen E-Health-Unternehmen, unterstützt Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen jetzt mit kostenlosen Praxisratgebern. Die als E-Books konzipierten Ratgeber fü... Mehr
Ilias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib