Finanzen 11.09.22 Versorgungswerke: Renten in Gefahr? Versorgungswerke lockten in den vergangenen Jahren mit deutlich höheren Renten bei gleicher Beitragshöhe wie in der gesetzlichen Rentenversicherung. Jetzt gerät die Kalkulation unter Druck. Mehr dazu
Versorgungswerke 30.06.17 Beitragserstattungen eines Versorgungswerks sind steuerfrei Berufsständische Versorgungswerke sichern Ärzte und andere Freiberufler im Alter oder bei Invalidität finanziell ab. Ändert sich die Jobsituation, wird die Mitgliedschaft jedoch oft aufgegeben. Sind die erstatteten Beiträge dann zu versteuern? Mehr dazu
Versorgungswerke 20.03.17 Ärztliche Versorgungswerke: Bröckelt der Lack? Auch ärztliche Versorgungswerke sind nicht vor anhaltenden Niedrigzinsen gefeit. Immer mehr Mediziner sind deshalb verunsichert und bangen um ihre Rente. Wie Ärzte sich jetzt noch absichern können und ob ihre Angst vor Altersarmut berechtigt ist, haben wir im folgenden Beitrag beleuchet. Mehr dazu
Versorgungswerke 08.11.16 Versorgungswerke: Leistungseinbußen durch Satzungsänderungen In den letzten Jahren sind von den Selbstverwaltungsgremien der Versorgungswerke, insbesondere der Ärzte und Zahnärzte, Satzungsänderungen beschlossen worden, die für die Betroffenen zumeist spürbare, oftmals zeitlich begrenzte Leistungseinschnitte bedeuten. Aber ist das erlaubt? Und falls ja: warum eigentlich? Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 30.03.23 “praxismanagement heute”: Neues Magazin für Digitalisierung und Praxisorganisation „praxismanagement heute“, das neue Magazin von „Medical Tribune“, „Arzt & Wirtschaft“ und Doctolib, beantwortet Fragen zu Praxis-Trends und Digitalisierung. Jetzt kostenlos downloaden – reinschauen lohnt sich! Mehr dazu
Versorgungswerke 24.08.16 Ärztliche Versorgungswerke: Hohe Hürden für Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente Das Risiko berufsunfähig zu werden ist auch für den Arzt größer geworden. Zwar zahlen die Versorgungswerke mehr als die gesetzliche Rentenversicherung und auch schon ab 1. Tag – aber die Bedingungen sind doch einigermaßen rigide. Mehr dazu
Versorgungswerke 06.04.16 Kann Ihr Versorgungswerk seine Versprechen halten? Zinsanlagen bringen nichts mehr. Darunter leiden auch Versorgungswerke. Viele haben ich schon von der 4 %-Rendite verabschiedet. Mehr dazu
Versorgungswerke 17.02.14 Kapitalleistungen von Versorgungswerken steuerpflichtig Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass nach 2004 zugeflossene Kapitalleistungen berufsständischer Versorgungseinrichtungen steuerpflichtig sind. Mehr dazu
Advertorials 29.03.23 Inflation – das unbekannte Risiko für die Volksgesundheit Dass Inflation durchaus ein Gesundheitsrisiko sein kann, leuchtet ein. Naheliegend ist die Vermutung, dass sich Verbraucher nur noch qualitativ minderwertigere Lebensmittel leisten können, häufig mit hohem Fettgehalt. Daraus resultierendes Übergewicht gilt als Volkskrankheit. Dass die Inflation aber auch die medizinische Versorgung bedroht, bedenken die wenigsten Außenstehenden. Mehr dazu
Versorgungswerke 18.11.09 Ärztliche Versorgungswerke: Streit um Leistungen der Berufsunfähigkeitsrente (BU) Die Bedingungen der Versorgungswerke bei der Berufsunfähigkeit (BU) sind zwar streng, aber im Leistungsfall sind Lebensversicherer und Rentenversicherung viel restriktiver. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird