Icon Navigation öffnen

Vorsicht Abzocke! Warnung vor neuer Betrugsmasche mit Kryptowährungen

von dpa

Cyberbetrug
Eine neue Betrugsmasche hat es auf Menschen, die mit Kryptowährungen handelten und damit Verluste einfuhren, abgesehen. Foto: Oliver Berg/dpa

Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben, versuchen neuerdings Menschen, die mit Kryptowährungen bereits Verluste eingefahren haben, abzuzocken. Die Berliner Polizei warnt eindrücklich davor, Geldbeträge zu zahlen.

Vor einer neuen Betrugsmasche mit Kryptowährungen warnt die Berliner Polizei. Die mutmaßlichen Täter nehmen dabei nach bisherigen Erkenntnissen zunächst telefonisch Kontakt zu Menschen auf, die im Kryptowährungshandel Verluste gemacht haben, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Später werde die Kommunikation per E-Mail fortgesetzt. Dabei geben sich die Betrüger als Beschäftigte der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime der Polizei Berlin (ZAC) aus, wie es hieß. Den Betroffenen werde dann vorgegaukelt, sie könnten die eingefahrenen Verluste im Kryptowährungshandel gegen Zahlung in Vorkasse wettmachen.

Logos des Bundeskriminalamtes und Berliner Polizei verwendet

Nach den Angaben werden in dem per E-Mail verschickten Schreiben die Logos des Bundeskriminalamtes und der Berliner Polizei verwendet. Die geforderte Zahlung bezeichneten die Betrüger als Darlehen, das in einer Kryptowährung gezahlt oder in bar übergeben werden könne. Die Verdächtigen sollen sich als «Wiederherstellungs-Agenten» bezeichnen und mit einem Foto einer Schweizer Identitätskarte legitimieren, wie es hieß.

Nach Angaben einer Polizeisprecherin liegt dem Landeskriminalamt bislang zwar keine Vielzahl solcher Fälle vor. Es sei den Ermittlern aber wichtig, «die Masche zu benennen, damit die Betrüger gar nicht erst die Chance haben, damit das große Geld zu machen.» Möglichen Betroffenen rät die Polizei nicht auf Zahlungsaufforderungen zu reagieren und Anzeige zu erstatten.

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis

Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×