Unglaublich aber wahr: Die Suche nach einem leckeren Wein endet für die meisten Verbraucher immer wieder bei Aldi, Lidl und Co.. Denn die Discounter bieten längst mehr als nur Billigware. Viele Supermärkte, die ihre Umsätze schwinden sehen, schlagen jetzt mit regionalen Angeboten zurück.
Mehr...Sport und Freizeit
-
GfK Markt-Studie
Fast jede zweite Flasche Wein stammt vom Discounter
-
Kosten für Medikamente und Behandlungen
21 Prozent achten auf ihre Gesundheit – um zu sparen
Ein großer Anreiz für eine gesunde Lebensweise sind offenbar nicht nur Fitness und eine gute Figur, sondern auch die Finanzen. Laut einer Umfrage halten sich viele Menschen nämlich vor allem deshalb fit, weil sie Geld sparen wollen.
Mehr... -
Abrechnungen, Patientendaten, Termine und Rezepte: Ärzte beschäftigen sich täglich bis zu drei Stunden mit der Dokumentation ihrer Arbeit, mit dem Ausfüllen von Formularen und anderen administrativen Aufgaben.
Mehr...Wofür Reiche besonders gerne Geld ausgeben
Luxus als Erlebnis wird immer wichtiger
Der weltweite Luxusgütermarkt ist 2016 erneut gewachsen und zwar um satte 4 Prozent auf 1,08 Billionen Euro. Vor allem Autos, exklusive Erlebnisse, Reisen, hochwertige Lebensmittel und Wein gewinnen für die wohlhabende Klientel weiter an Bedeutung.
Mehr... -
Für sportliche Ärzte ein Muss
Private Unfallversicherung: Wann sie sich für Ärzte lohnt
Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Ein Sturz im Haus oder beim Sport kann nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Folgen haben. Die gesetzliche Unfallversicherung greift jedoch nicht bei Unfällen in der Freizeit. Lohnt sich für Ärzte also eine private Police?
Mehr... -
Verletzungen vorbeugen
DHB und AOK mit Handball-App für Trainer und Freizeitsportler
Mit einer neuen App möchten der Deutsche Handballbund (DHB) und AOK – die Gesundheitskasse das Verletzungsrisiko im Breitensport minimieren.
Mehr... -
ANZEIGE
Rezeptpflichtige Arzneimittel
Rezeptpflicht in Deutschland: Schutz für Patienten oder die Pharma-Industrie?
Bei rezeptfrei erhältlichen Medikamenten verlassen sich Patienten auf den Apotheker oder informieren sich an anderer Stelle, bevor sie eine Entscheidung treffen. Die Wahl liegt in ihren Händen. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln und Medizinprodukten bestimmt oftmals allein der Arzt – nicht nur den Wirkstoff, sondern auch den Hersteller.
Mehr...Preis für Gesundheitsvisionäre
Spielen für die Gesundheit: 10.000 Euro für das beste Konzept
Noch bis zum 26. Oktober 2016 können sich Studierende, Forschende und Unternehmer für den „Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre“ bewerben. Unter dem Motto „Spielen für die Gesundheit“ werden digitale Spiele gesucht, die neben Spaß und Unterhaltung die Gesundheit fördern wollen.
Mehr... -
Sport und Ärzteschaft
Gemeinsame Aktion für mehr Bewegung auf Rezept
Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern sollen ihren Patienten mit konkreten Kursempfehlungen zu mehr Bewegung verhelfen. Das Projekt “Rezept für Bewegung” ist im Juli gestartet.
Mehr... -
Neuer Trend kann teuer werden
Pokémon-Go: Bei Unfällen zahlt die Versicherung
So machner Arzt wundert sich derzeit über seine Teenager: Verließ der Nachwuchs sein Zimmer bisher nur unter Protest, sind die Kids plötzlich ständig an der frischen Luft. Es ist allerdings nicht die neu entdeckte Freude an der Natur, sondern das Spiel «Pokémon Go», das sie lockt. Sie laufen mit dem Smartphone vor der Nase herum und latschen dabei auch mal durchs Gartenbeet des Nachbarn oder laufen gegen parkende Autos. Und wer zahlt dann den Schaden?
Mehr... -
Gesetzliche Vorgaben
Teambuilding in der Arztpraxis: Betriebsausflug steuerlich absetzen
Gemeinsam wandern oder unter den Fittichen eines Sternekochs ein Menü zaubern – solche Erlebnisse stärken den Teamgeist Ihrer Praxismitarbeiter. Wer noch mehr aus einem Betriebsausflug macht, kann das steuerfreie Budget sogar erhöhen.
Mehr... -
Trainings-Apps, Fitness-Tracker & Co. werden immer beliebter. Das zeigt eine neue Digital Health-Studie.
Mehr...