Ruhestand bedeutet für einen Großteil der Bundesbürger finanzielle Einbußen. Wie viel man sich im Alter noch leisten kann, hängt aber nicht nur von den finanziellen Rücklagen ab. Entscheidend kann auch der Wohnort sein. Eine Untersuchung zeigt, wo Rentner am besten auf ihre Kosten kommen.
(dpa) Nirgendwo in Deutschland ist das Leben für Rentner laut einer Untersuchung so günstig wie im Landkreis Elbe-Elster in Südbrandenburg. So haben demnach 1.000 Euro für Rentner in München – dem teuersten Altersruhesitz – eine Kaufkraft von 760 Euro.
Im Kreis Elbe-Elster – dem günstigsten Wohnort – liegt der reale Wert dagegen bei 1.160 Euro, wie eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ergab. Bundesweit variiere die Kaufkraft regional um bis zu 52 Prozent.
Für die Auswertung hat das Institut die Lebenshaltungskosten der Rentner in 401 Kreisen und kreisfreien Städten verglichen. Dafür wurde die Gewichtung des allgemeinen Warenkorbs des Statistischen Bundesamtes an das Konsumverhalten der über 65-Jährigen angepasst. Gesundheitsausgaben und Mieten haben in dieser Altersgruppe demnach ein höheres Gewicht. Kosten für Bildung spielen eine geringere Rolle.
Teurere Gegenden müssten jedoch nicht zwangsläufig unattraktiver sein, da dort Löhne und auch Renten tendenziell höher seien als in günstigeren Regionen, sagte Studienautor Heiko Burret. Generell sei der wirtschaftsstarke Süden der Republik eher kostenintensiv: Gleich 40 der 50 teuersten Regionen verteilten sich auf Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Preiswert sei das Rentnerleben dagegen meist in Nord- und Ostdeutschland.
Anzeige
Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
In der Behandlung unspezifischer Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte sowie bei Arthrose empfiehlt sich in vielen Fällen eine Physiotherapie. Die Wartezeit bis zum Beginn einer physiotherapeutische... MehrWeitere Artikel zum Thema:
Vorsorge
Kurzarbeit wirkt sich auf spätere Rente aus
Gleicher Job, weniger Geld
Frauen erhalten im Schnitt ein Viertel weniger Rente
Freiberufler dürfen günstigere Lösung nutzen
Rente: Gericht stärkt Befreiungsrecht von freiberuflichen Ärztinnen und Ärzten
Grafik der Woche
Ranking: Das sind Deutschlands wirtschaftsstärkste Städte
Altersvorsorge
ifo Institut empfiehlt Bürgerfonds: Ein Hedgefonds soll die Rente sichern