Die aktuelle Grippesaison verläuft bislang im Vergleich zum Vorjahr harmlos. Seit der 40. Kalenderwoche 2018 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) bislang rund 35.000 Influenzafälle gemeldet. Im Vorjahr waren es um diese Zeit fast 59.000 Influenzafälle.
Laut Arbeitsgemeinschaft Influenza kann erst seit der zweiten Kalenderwoche von einer Grippewelle gesprochen werden. Im Vorjahr hatte die Influenza-Aktivität bereits zwei Wochen früher Fahrt aufgenommen – insgesamt wurden bis zur 20. Kalenderwoche 2018 rund 334.000 labordiagnostisch bestätigte Fälle gemeldet.
Für Ärzte bedeutet die Grippesaison jede Menge Extraarbeit – für 2017/2018 schätzt das RKI die Anzahl grippebedingter Arztbesuche auf etwa neun Millionen.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Diäten mal anders
Das verdienen Bundestagsabgeordnete
Gesundheit
Mehr Ärzte, weniger Betten in deutschen Krankenhäusern
Grippesaison
Grippesaison beschert Ärzten viel Arbeit
Grafik der Woche
Drogensucht: Kokainhochburg Zürich
Rezeptfreie Gesundheit
Umsatz mit rezeptfreien Medikamenten