Viele Praxen, die Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) anbieten, sind dazu übergegangen, diese aus dem normalen Praxisbetrieb auszugliedern und gezielte IGeLSprechstunden einzurichten. Diese können thematisch ausgerichtet sein, zum Beispiel als reisemedizinische Sprechstunde. Vorteil der IGeL-Sprechstunden: Ärzte oder das Praxispersonal müssen die Patienten nicht jedes Mal langwierig darüber aufklären, warum sie die Leistungen selbst bezahlen müssen. Denn wer Mehr…
Mehr dazuAm Anfang steht die Frage: Wo möchte ich überhaupt hin? Was möchte ich erreichen? Am besten erarbeiten Arzt und Team dies in einem gemeinsamen Workshop. Besonders hilfreich ist dazu die Frage: Wo soll die Praxis in fünf Jahren stehen? Dabei geht es nicht nur um den Umsatz, sondern auch um alle Fragen in Zusammenhang mit Mehr…
Mehr dazuIGeL ist die Abkürzung für Individuelle Gesundheitsleistungen, also Leistungen, die die Versicherten selbst bezahlen müssen. Geprägt hat den Begriff der ehemalige stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Lothar Krimmel: “Ich habe mit dem Kunstbegriff ,Individuelle Gesundheitsleistungen’ ganz bewusst die drei positiv besetzten Begriffe Individualität, Gesundheit und Leistung kombiniert. Die Abkürzung ,IGeL’ stand dann zusätzlich Mehr…
Mehr dazu