Mit Cash-Flow wird die Kennzahl für den erwirtschafteten Zahlungsmittelüberschuss in einer festgelegten Periode bezeichnet. Er gibt Auskunft über die Liquidität einer Praxis. Der Cash-Flow zeigt an, welche Mittel für Investitionen, Schuldentilgung und Gewinnentnahme zur Verfügung stehen. Für Kreditgeber ist er ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit. Gebildet wird er aus der Summe von Mehr...
Charttechnik: beschäftigt sich vorrangig mit Kursmustern. Diese lassen sich unterscheiden in Fortsetzungsformationen (Flaggen, Wimpel) und Umkehrformationen (Schulter-Kopf-Schulter).
Controlling ist ursprünglich ein Begriff aus der Regeltechnik und bedeutet sinngemäß planen, vergleichen und steuern. In der Praxis wird es als System der Gewinnsteuerung genutzt, das über die Grenzen der klassischen Finanzbuchhaltung hinaus geht. Mit Hilfe eines funktionierenden Controllings können Abweichungen vom Geplanten rechtzeitig festgestellt und gegebenenfalls korrigiert werden. In Zeiten immer schnellerer Veränderungen im Mehr...