Kassenärztliche Vereinigungen (KVen)
Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie nehmen wie eine Behörde gegenüber ihren Mitgliedern hoheitliche Aufgaben wahr. Eine wesentliche Aufgabe der Mehr…
Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie nehmen wie eine Behörde gegenüber ihren Mitgliedern hoheitliche Aufgaben wahr. Eine wesentliche Aufgabe der Mehr…
Bei Kleinbeträgen (bis 50 Euro) sollte in der Praxis möglichst cash, also bar, von Patienten kassiert werden, da die gerichtliche Beitreibung in keinem Mehr…
Mit Kennzahlen erleichtert sich der Praxisinhaber die Analyse des wirtschaftlichen Zustands einer Praxis. Sie lassen sich einteilen in Grundzahlen oder absolute Zahlen (z. Mehr…
Unwirtschaftlichkeit liegt nicht vor, wenn der Mehraufwand des Vertragsarztes in einzelnen Leistungsarten ursächlich gewesen ist für entsprechende Einsparungen bei anderen Leistungsarten.
Die Kontenpfändung beim Schuldner erfolgt über einen Pfändungsund Überweisungsbeschluss, der vom Gläubiger, beziehungsweise dem Gläubigervertreter, bei dem zuständigen Gericht beantragt wird. Die kontoführende Stelle (Bank
Ein Kontenrahmen legt fest, wie Geschäftsvorfälle verbucht werden. Dazu geben sie Kontenklassen, Kontengruppen und einzelne Konten vor. Je genauer der Kontenrahmen auf die Mehr…
Die Konten, die bei der Zuordnung und Buchung eines Belegs betroffen sind, werden auf dem Beleg selbst vermerkt. In den meisten Fällen erledigt Mehr…
Der Kontokorrentkredit, auch Überziehungskredit oder Dispositionskredit genannt, gibt dem Inhaber eines Bankkontos die Möglichkeit, bis zu einer vereinbarten Summe sein Konto zu überziehen. Mehr…
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) kann beauftragt werden, den Nutzen oder das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Arzneimitteln zu bewerten. Diese Bewertungen können für jedes erstmals verordnungsfähige Arzneimittel mit patentgeschützten Wirkstoffen sowie für andere Arzneimittel, die von Bedeutung sind, erstellt werden.
Konkrete Zahlen werden in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion genannt. Danach betrugen die Verwaltungs- und Dokumentationskosten im Jahr 2004 rund 155 Millionen Euro.
Die Kostenerstattung ist das Arbeitsprinzip der Privaten Krankenversicherung (PKV). Versicherte müssen alle Kosten der Krankenbehandlungen zunächst selbst zahlen. Die Krankenkasse erstattet die Kosten Mehr…
Kreditoren werden die Gläubiger, Debitoren die Schuldner genannt. In der Kreditorenbuchhaltung bezeichnet man mit Kreditoren die finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Kreditgebern (Lieferanten).
Der EBM 2000 plus sieht keine gebührenrechtlichen Ausschlüsse für medizinisch notwendige kurative Leistungen neben Früherkennungs- Untersuchungen vor. So wird es vorkommen, dass sich an eine Früherkennungs-Untersuchung ein eingehendes Patientengespräch mit einer Dauer von mehr als zehn Minuten anschließt.
Ob Aktien eines Unternehmens gerade günstig sind, das lässt sich mit dem Kurs-Buchwert-Verhältnis beantworten. Im Prinzip sagt ein Wert unter eins aus, dass Mehr…