Zahlungsbedingungen
Zahlungsbedingungen sind die rechtlichen Bedingungen, die die Bezahlung einer Leistung betreffen. Beispiele für typische, häufige Zahlungsbedingungen sind: _ Vorkasse (die Ware wird erst Mehr…
Zahlungsbedingungen sind die rechtlichen Bedingungen, die die Bezahlung einer Leistung betreffen. Beispiele für typische, häufige Zahlungsbedingungen sind: _ Vorkasse (die Ware wird erst Mehr…
Die Zession, auch Abtretung genannt, ermöglicht dem Gläubiger, eine ihm zustehende Forderung auf eine andere Person zu übertragen. Zur Zession geeignete Forderungen müssen nicht notwendigerweise bereits bestehen.
Die Zufälligkeitsprüfung ist eine arztbezogene Prüfung ärztlicher und ärztlich verordneter Leistungen auf Grundlage von arztbezogenen und versichertenbezogenen Stichproben, die mindestens zwei Prozent der Ärzte je Quartal betreffen.
Zuzahlungen, die Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung zu leisten haben, betragen zehn Prozent des Abgabepreises, mindestens jedoch fünf Euro und höchstens zehn Euro
Darunter sind alle jene Maßnahmen zusammengefasst, die von den Vollstreckungsorganen auf Antrag des Gläubigers ergriffen werden können. In der Praxis sind insbesondere die Maßnahmen einer Pfändung von Relevanz, die dem Gläubiger eine Befriedigung seiner Forderung ermöglichen sollen.
Vertragsärzte dürfen Zweigpraxen an weiteren Tätigkeitsorten eröffnen und zwar auch außerhalb ihres KV-Bezirks (siehe: Nebenbetriebsstätte).