Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

Kry – Digitale Sprechstunden stärken das Gesundheitssystem


Kry Videosprechstunde

Die Medizinerin Dr. Monika Gratze ist Medizinische Direktorin beim europäischen Marktführer für Video-Sprechstunden Kry. Im Interview erklärt sie, warum Online-Sprechstunden nicht nur eine wertvolle Ergänzung für Patienten sind, sondern dass auch die Ärzteschaft von dieser Art der Konsultation profitieren kann.

Frau Dr. Gratzke, Sie sind eigentlich ausgebildete Medizinerin mit insgesamt fünf Abschlüssen, haben sich dann jedoch entschieden, neben ihrer Anstellung in einer Münchener Hausarztpraxis und der klinischen Tätigkeit am Patienten, im Management eines Telemedizinanbieters zu arbeiten. Warum?

Das wichtigste Anliegen von Ärzten ist es, zu helfen. Diese Aufgabe und diesen Anspruch verfolge ich weiterhin. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass sich das Gesundheitssystem weiterentwickeln muss. Mit Hilfe des digitalen Fortschritts ist es möglich, das Gesundheitssystem zu stärken, ohne die etablierten hohen Standards zu senken. Zeitgemäße digitale Tools ermöglichen es, dass sich Ärzte auf die Konsultation konzentrieren und Patienten schneller an der richtigen Stelle besser versorgt werden können.

Seit mehr als einem Jahr übernehmen die Krankenkassen nun die Kosten für die digitale Sprechstunde von Kry. Welche Vor- oder Nachteile haben sich dabei für Ärzte gezeigt?

Ein wichtiger Antrieb für Ärzte ist ihr Drang nach steter Weiterbildung. Die Zusammenarbeit mit Kry sehen sie als Möglichkeit, in das neue Thema Telemedizin einzusteigen und flexibel neben ihrer eigenen Praxis zu nutzen – beispielsweise bei Leerlauf oder kurzfristigen Terminabsagen. Ein Vorteil von Online-Sprechstunden ist – neben den zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten – das qualifizierte Feedback der Patienten, das wir nach der Konsultation per Fragebogen erheben. Zusätzlich bieten wir einen umfassenden technischen Support und die technische Ausrüstung wird bereitgestellt, sodass der bürokratische Aufwand gering ist. Die Nutzung der Kry Software ist sehr einfach – die Sorge mancher Ärzte, ein zusätzliches IT-Projekt zu starten, ist daher unbegründet. Die Video-Sprechstunden von Kry sollen den Arztbesuch nicht verkomplizieren oder ersetzen, sondern ihn sinnvoll ergänzen.

Gibt es einen bestimmten Arzttypus, der Videosprechstunden über Kry anbietet?

Viele sind innovative Praxisneugründer, aber wir haben auch erfahrene, neugierige Ärzte bei Kry, die zum Teil ihre Praxis bereits übergeben haben. Zudem finden sich viele Ärzte, die ihre Arbeitszeiten flexibel einteilen möchten in unserem Team sowie Landärzte und Ärzte aus Urlaubsregionen, für die die unkomplizierte Art der Konsultation ausschlaggebend ist.

Bei welchen Symptomen suchen Patienten meist in Online-Sprechstunden Rat?

Typische Beschwerdebilder, die in Videosprechstunden abgeklärt werden können, sind beispielsweise Infektionserkrankungen der oberen Atemwege, Kopfschmerzen, aber auch Hautprobleme. Die Beschwerden werden übrigens bereits vor der Sprechstunde per Fragebogen abgefragt und dieser wird dem beratenden Arzt zur Verfügung gestellt, um den Aufwand der Beratung zu optimieren.

Über 1.900 Ärzte arbeiten bereits mit Kry, Foto:Kry

Was macht Kry anders als Wettbewerber?

Wir unterstützen unsere Ärzte mit zahlreichen kostenlosen Services. Zum einen steht jederzeit ein persönlicher technischer Support zur Verfügung, zum anderen fördern wir durch Events und zertifizierte Fortbildungen, aber auch durch den fachlichen Austausch in unserer eigenen Ärzte-Community die ärztliche Weiterbildung zu ganz unterschiedlichen Themen. Die hohe medizinische Qualität wird zusätzlich durch ein unternehmenseigenes Medical Advisory Board mit namhaften externen Beratern gewährleistet.

Wenn Sie nun Interesse bei dem ein oder anderen geweckt haben. Wie können Ärzte bei Kry einsteigen?

Die Ärzte können einfach Kontakt mit uns aufnehmen. Beispielsweise suchen wir aktuell Fachärzte für Allgemeinmedizin, Pädiatrie oder hausärztlich tätige Internisten mit KV-Sitz. Interessierte Ärzte können sich auf unserer Website www.kry.de informieren oder uns telefonisch kontaktieren. In einem Kennenlerngespräch erfahren die Ärzte zunächst mehr über Kry und die Abläufe. In darauffolgenden medizinischen Interviews und durch qualifizierende Nachweise überprüfen wir anschließend die ärztliche Qualifikation. Erst dann kommt es zu einer vertraglichen Zusammenarbeit und bei Bedarf kümmern wir uns um das technische Setup, bei der unser IT-Service gerne unterstützt. Danach kann es schon direkt mit der ersten Videosprechstunde losgehen!

Vielen Dank Frau Dr. Gratzke für das informative Gespräch.


Weitere Infos:

Kry – Europas führender Anbieter für Videokonsultationen – baut aktuell sein Ärztenetzwerk in Deutschland weiter aus und sucht dafür neue Partner-Ärzte: Gesucht werden Fachärzte der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin und Pädiatrie mit deutscher Approbation und KV-Sitz.
Weitere Informationen: www.kry.de/arzt

Anzeige

5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Arztpraxis in unter 6 Wochen

Stehen Sie mit Ihrer Praxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs - die Agentur f... Mehr
Serviceredaktion

Serviceredaktion

Jürgen Veit ist bei der CompuGroup Medical Deutschland AG für die Kommunikation D-A-CH verantwortlich. Der Kommunikationswirt war vorher rund 25 Jahre in führenden Funktionen in internationalen Kommunikationsagenturen tätig.