Professionelle und hygienische Tafelwasserversorgung für Ihre Praxis

Sie suchen eine Rundum-sorglos-Lösung für die Wasserversorgung Ihres Praxis-Teams sowie Ihrer Patientinnen und Patienten? Ihnen ist wichtig, dass die Wasserversorgung
– hygienisch,
– nachhaltig und
– vertragsfrei ist?
Dann sollten Sie sich den Tafelwasserservice von water at work ansehen. Das laut Test- und Wirtschaftsmagazin „FACTS“ beste Unternehmen seiner Art bietet all das – und noch einiges mehr. Davon profitieren Praxen aller Fachrichtungen – ob Allgemeinmediziner oder Facharzt. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten erhalten auf Knopfdruck gefiltertes, gekühltes und gesprudeltes Tafelwasser.
Bester Geschmack dank 3M-Filter aus dem klinischen Bereich
Für besten Geschmack und optimale Filterergebnisse setzt water at work auf eine dreistufige Reinigung durch die aus dem klinischen Bereich stammenden Filter aus der AP-Serie von 3M. Sie sorgen nicht nur für hygienisch einwandfreien Trinkgenuss, sondern entfernen auch zuverlässig Verunreinigungen. Dazu zählen beispielsweise Bakterien, Keime, Medikamente, Nitrate, Pestizide, Schwermetalle oder Mikroplastik. Selbst Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen filtern die Geräte aus dem Hause water at work aus dem Leitungswasser heraus. Zusätzlich schützt eine UVC-Lampe vor einer Rückverkeimung am Auslaufhahn.

Das Modell W2 filtert, kühlt und sprudelt bis zu 45 Liter Tafelwasser in der Stunde auf.
Professionelle und hygienische Tafelwasserversorgung: Nachhaltigkeit in zwei Größen
Mit den Tafelwassergeräten von water at work setzen Sie ein sichtbares Zeichen für den Umweltschutz. Denn Herstellung, Transport und das Recyceln von PET- und Glasflaschen sowie Nachfüll-Gallonen ist extrem ressourcenaufwendig. Allein in Deutschland befahren täglich rund 2.000 LKW unsere Straßen, um Mineralwasserflaschen von A nach B zu transportieren.
Anders sieht es aus, wenn Sie in Ihrer Praxis auf die Tafelwassergeräte von water at work vertrauen. Denn das Wasser für die Geräte kommt aus der Leitung und wird von den Maschinen in gefiltertes, gekühltes und aufgesprudeltes Tafelwasser verwandelt. Die in Europa produzierten Tafelwassergeräte aus Edelstahl sind in zwei Größen verfügbar. Das Modell „W1“ hat eine Kühlleistung von 30 Litern pro Stunde, das „W2“ kühlt 45 Liter in der Stunde. Die innovativen und modernen Wasserspender sind flexibel installierbar und einfach zu handhaben.

Foto: © Syda Productions/Adobe Stock
Kein Kauf, kein Leasing, keine Vertragsbindung
Der beste Vertrag ist kein Vertrag – dieser Leitgedanke kommt nicht nur beim Wasser, sondern auch bei der Kaffeeversorgung durch die water at work-Schwestermarke coffee at work zum Tragen. Beide Marken setzen nicht auf lang laufende Verträge, Klauseln, Kleingedrucktes und versteckte Kosten, sondern auf ein transparentes und faires Abrechnungssystem.
Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, holt ein Servicemitarbeiter Ihren Wasserspender kostenlos wieder ab und Sie zahlen ab diesem Zeitpunkt keinen Cent mehr.
Technische Voraussetzungen und Kontakt
Was Sie für die Installation benötigen:
1. eine freie Steckdose
2. einen Wasseranschluss
3. Platz für das Gerät
Rufen Sie uns unter der kostenfreien Rufnummer +49 (0) 800 400 442-2 an und nennen uns im Gespräch den Rabattcode „arzt und wirtschaft“, mit dem Sie 70 Euro (netto) Rabatt auf Ihre erste Monatsrechnung erhalten.
Anzeige
Reicht mein Geld für ein sorgenfreies Leben?
Sie arbeiten Tag für Tag in Ihrer Praxis, kümmern sich um Ihre Patienten und die Mitarbeiter. Die Bürokratie und der Organisationsaufwand Ihrer Praxis wächst. Dies zahlt sich hoffentlich mit einem... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Digitale Gesundheitsanwendungen Wartezeit für Physiotherapie durch digitale Therapie überbrücken
- So reduzieren Sie das Ansteckungsrisiko mit Corona und Co. Buchtipp: Hygiene in Krankenhaus und Praxis
- Podcast: What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders Erfolgreiches Unternehmertum in der Medizin – Tipps aus der Praxis
- Klimaretter – Lebensretter Klimaretter-Award 2022: ARZT & WIRTSCHAFT-Team ausgezeichnet!
- Bei Fehlern zahlt keine Versicherung Mangelnder Datenschutz in der Praxis kann teuer werden