Sie arbeiten Tag für Tag in Ihrer Praxis, kümmern sich um Ihre Patienten, die Mitarbeiter und den Infektionsschutz. Die Bürokratie und der Organisationsaufwand Ihrer Praxis wächst und wächst. Dies zahlt sich hoffentlich mit einem wachsenden Kontostand aus. Aber was dann? Viele Banken „bestrafen“ Ihre Mühe mit einem sogenannten „Verwahrentgelt“.
Und jetzt sollen Sie sich auch noch darum kümmern?! Was geht Ihnen im Kopf herum, wenn Sie an Ihr Vermögen denken? Haben Sie überhaupt Zeit dazu, sich darüber Gedanken zu machen? Reicht das Geld für ein sorgenfreies Leben jetzt und im Alter? Arbeiten Ihre Verträge für Sie oder die Bank? Sind sie rentabel und effizient? Haben Sie alles im Blick?
Ist Geldanlage wirklich komplex und schwierig?
Bild: christianchan – adobe.stock.com
Über Vermögen nachzudenken, ist durchaus etwas Positives. Ihr Vermögen sollte auf einem Fundament aus Absicherung ruhen. Dieses Fundament muss stabil sein. Unter Umständen muss es nur Sie tragen, evtl. aber auch eine ganze Familie.
Sie haben nur begrenzt Zeit, deshalb sollten Sie diese klug investieren.
Wie bekommen und behalten Sie den Überblick? Die Praxis(finanzen), die privaten Finanzen und die entsprechenden Überschneidungen. Dies auch noch mit einer entsprechenden vorausschauenden Planung. Haben Sie einen professionellen und unabhängigen Berater, der Sie und Ihre Finanzplanung vertrauensvoll begleitet? Ähnlich wie das Navi in Ihrem Auto?
Oder zahlen Sie zähneknirschend das „Verwahrentgelt“, da Sie für mehr aktuell einfach keine Zeit haben?
Besitzen Sie Lebens- oder Rentenversicherungen? Wissen Sie, womit Sie am Ende rechnen können und arbeiten Ihre Verträge rentabel? Ist der Anlagemotor gesund? Oder werden die Erträge von Kosten, teuren Garantien und Steuern aufgefressen?
Überall liest man, dass Geldanlage komplex und schwierig ist. Das stimmt nur bedingt. Unserer Erfahrung nach verhält es sich so: Je komplexer und intransparenter ein Produkt ist, desto höher sind die Kosten und desto schlechter ist das Anlageergebnis für Sie. Eine Überprüfung Ihrer aktuellen Verträge kann Ihnen künftig eine 6-stellige Summe zusätzlich einbringen.
Jeder “Weiter-wie-bisher-Monat” kostet Geld
Über Vermögen nachzudenken, ist durchaus etwas Positives. Ihr Vermögen sollte auf einem Fundament aus Absicherung ruhen. Dieses Fundament muss stabil sein. Unter Umständen muss es nur Sie tragen, evtl. aber auch eine ganze Familie.
Sie haben nur begrenzt Zeit, deshalb sollten Sie diese klug investieren.
Wie bekommen und behalten Sie den Überblick? Die Praxis(finanzen), die privaten Finanzen und die entsprechenden Überschneidungen. Dies auch noch mit einer entsprechenden vorausschauenden Planung. Haben Sie einen professionellen und unabhängigen Berater, der Sie und Ihre Finanzplanung vertrauensvoll begleitet? Ähnlich wie das Navi in Ihrem Auto?
Finanzplanung kann auch effizient sein
Mediziner:innen sind Fachleute. Die wenigsten sind Experten:innen in Fragen der privaten Finanzplanung. Ihnen fehlt die Zeit und die Kraft nach einem anstrengenden Tag in der Praxis, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen.
Vielfach wird die „Finanzpost“ nur kurz angeschaut, gelocht, im Ordner abgeheftet und der Ordner in den Schrank gestellt. Dort schlummern dann oft Zeitbomben.
Finanzplanung und Geldanlage kann aber auch einfach und effizient gehen. Das Wichtigste: Sie müssen definieren, wann Sie das Kapital verwenden bzw. ausgeben wollen. Bei den Antworten auf diese Fragen helfen wir Ihnen.
Wir arbeiten wie Sie: Anamnese – Befund – Diagnose – Therapie. In der Befunderhebung ermitteln wir den „Ganzkörperstatus“.
Hierbei beachten wir alle in der Anamnese erhobenen Punkte:
Reicht das Geld für ein sorgenfreies Leben?
Für die kurzfristige Steuerrücklage
die nächste Investition in die Praxis
das Eigenkapital für die Immobilie
zur Entschuldung der Praxis/Immobilie
für die Ausbildung der Kinder oder
für die eigene Altersvorsorge?
Reicht das Geld für Ihre individuellen Ziele?
Unser Finanzplan berücksichtigt alle diese Fragen.
Um Ruhe in Ihre Finanzen zu bringen, benötigt es nicht viel. 3 Töpfe reichen aus, in die gespart wird und einer der als Fundament aus Absicherung dient.