Icon Navigation öffnen

Vermögensaufbau als Arzt: finanziell unabhängig in 10 Jahren

In Kooperation mit FinMent Finment Vermögensaufbau als Arzt
Foto: FinMent

Ärzte haben sich für einen spannenden und verantwortungsvollen Beruf entschieden. In der Regel geht es dabei um Erfüllung und Berufung und – wenn überhaupt – erst in zweiter Linie um ein hohes Einkommen und Geld. Trotzdem können Ärzte natürlich mit einem sehr attraktiven Einkommen rechnen – vor allem dann, wenn sie in ihrer eigenen Praxis tätig sind. Zur Sicherung des Lebensstandards, einer sehr guten Altersversorgung und für finanzielle Freiheit in jeder Lebensphase gewinnt damit jedoch auch die Frage an Bedeutung, wie Mediziner einen nachhaltigen Vermögensaufbau bewirken können.

Investitionen an der Börse schaffen dafür eine hervorragende Basis. Mit der richtigen Anlagestrategie können Sie schaffen, innerhalb von 10 Jahren finanzielle Freiheit zu erreichen.

Vermögensaufbau als Arzt – zwei Szenarien, ein Ziel

Um ihre grundsätzliche finanzielle Absicherung müssen sich Ärzte in der Regel keine Sorgen machen. Auch für Mediziner ist jedoch ein nachhaltiger Vermögensaufbau – und damit dessen langfristige Planung – wichtig. Finden Sie sich in einem der beiden folgenden Szenarien wieder?

  1. Sie sind zwischen 30 und 50 Jahre alt, arbeiten auf einer gut dotierten angestellten Position als Arzt oder haben Ihre eigene Praxis aufgebaut. Sie verfügen über einen hohen Lebensstandard, haben jedoch auch hohe Kosten. Perspektivisch wünschen Sie sich, weitere Lebensträume zu verwirklichen, weniger zu arbeiten und Ihre Altersversorgung abzusichern.
  2. Sie gehören zur Altersgruppe 50+. Möglicherweise sind Sie bereits dabei, Ihren Ruhestand vorzubereiten. Auch wenn Sie sich um Ihren Vermögensaufbau bisher nicht aktiv gekümmert haben, verfügen Sie sehr wahrscheinlich über ausreichend Geld, das Sie nicht für Ihre laufenden Kosten brauchen. Als freiberuflicher Arzt können Sie in absehbarer Zeit mit einem finanziellen Boost durch den Verkauf Ihrer Praxis rechnen.

Unabhängig davon, in welcher Lebensphase und welchem dieser Szenarien Sie sich aktuell befinden, verfolgen Sie in finanzieller Hinsicht sehr wahrscheinlich das gleiche Ziel: Sie wünschen sich ein regelmäßiges Zusatzeinkommen, um Ihr Leben zu genießen. Früher oder später möchten Sie auch Ihre Work-Life-Balance verändern – weniger oder anders arbeiten, reisen, sich stärker den angenehmen Seiten des Lebens widmen.

Gleichzeitig benötigen Sie eine stabile finanzielle Basis für die Zukunft. Freiberufliche Ärzte erhalten keine Standardrente und müssen sich um ihre Altersversorgung eigenständig kümmern. Auch für angestellte Ärzte ist es jedoch wichtig, ihren Vermögensaufbau mit System zu planen. Fehlinvestitionen können dabei fatale Folgen haben – im ungünstigsten Fall verlieren Sie das Kapital, für das Sie jahrzehntelang gearbeitet haben und das unter anderem Ihren Wohlstand im Alter sichern sollte.

Wie Sie als Arzt 6- bis 7-stelliges Börseneinkommen nebenberuflich aufbauen können, erfahren Sie hier in unserem kostenlosen Workshop.

Vermögensaufbau als Arzt durch rentable Kapitalanlagen

Folglich brauchen Sie eine Strategie, die Ihnen dabei hilft, Ihr Kapital so rentabel wie möglich anzulegen und damit einen nachhaltigen Vermögensaufbau zu bewirken.

FinMent Grafik
Foto: FinMent

Als ein Beispiel: Mit gut gewählten Kapitalanlagen ist es möglich, für Ihr Vermögen Renditen von bis zu 20 Prozent pro Jahr zu erzielen. Allerdings spielt dabei auch Ihr persönliches Risikoprofil eine Rolle.


Vorab: Wir sind der Meinung, dass jeder – ohne viel Vorwissen und Zeitaufwand – in der Lage ist, Vermögen durch eigenständige Investitionen an der Börse aufzubauen. Um Glücksspiel handelt es sich dabei nicht – vielmehr geht es darum, individuelle Anlagestrategien zu entwickeln, die attraktive Renditen und Sicherheit verbinden. Allerdings müssen Sie dafür einige falsche Glaubenssätze überwinden.

Der traditionelle Ansatz – was Ihnen ihr Finanzberater sagt

Der traditionelle Ansatz besteht darin, dass Sie in Ihrer Anlagestrategie den Empfehlungen Ihres Finanzberaters folgen. Ein typisches Paket, das Ihrem Vermögensaufbau und Ihrer Altersvorsorge dienen soll, besteht in breit gestreuten Geldanlagen, zu denen Aktien- und Rentenfonds, Anleihen, Zertifikate, Versicherungen, aber auch Tagesgeld und Festgeld zählen. Das Problem dabei: Angesichts der Zinstiefs sind viele dieser Investments heute alles andere als rentabel. Beispielsweise liegen die Renditen von Lebensversicherungen heute maximal bei zwei bis drei Prozent. Bei einer Inflation von zwei Prozent und einer Besteuerung von 0.75 Prozent können Sie damit keinen Gewinn erzielen. Bestenfalls erweist sich die Versicherung als Nullsummenspiel, in der Praxis müssen Sie jedoch fast immer mit Vermögensverlusten rechnen.

Viele Finanzberater empfehlen unter den Bedingungen des Zinstiefs stattdessen eine Investition in ETFs. Die sogenannten Exchange Traded Funds werden nicht aktiv verwaltet, sondern bilden die Wertentwicklung eines Aktienindex ab. Für den Vermögensaufbau von Privatanlegern, die sich nicht intensiv mit ihren Geldanlagen beschäftigen und aktiv an der Börse handeln wollen, können sie eine gute Basis sein. Nach Abzug von Kosten, Steuern und Inflation bewegen sich auch bei leistungsstarken ETFs die durchschnittlichen Renditen lediglich im Bereich von 5 Prozent – für einen nachhaltigen Vermögensaufbau würden Sie damit sehr lange brauchen. Aktien sind im Vergleich zu ETFs oder aktiv verwalteten Fonds die deutlich bessere Alternative.

Die Lösung für nachhaltigen Vermögensaufbau – Investieren an der Börse

Die Lösung für nachhaltigen Vermögensaufbau und finanzielle Freiheit besteht aus unserer Sicht in aktiven und unabhängigen Investitionen an der Börse. Sie selbst – und nicht Ihr Finanzberater oder eine Fondsgesellschaft – entscheiden, in welche Werte Ihr Geld für Börseninvestitionen fließen. Wenn Sie maximale Renditen erzielen möchten, können Sie auf Aktien nicht verzichten. In Ihr Depot nehmen Sie nur die leistungsstärksten Aktien auf, Werte mit unzureichender Performance sollten in Ihrem Portfolio dagegen keine Rolle spielen.

Grafik FinMent
Grafik: FinMent

Das integrierte Chart-Beispiel zeigt die Entwicklung des Deutschen Aktienindex (DAX) sowie der Aktien von Adidas und der Deutschen Bank (DBK) für den Zeitraum 2011 bis 2021 – also in den vergangenen zehn Jahren – woraus sich drei Investitionsszenarien ergeben:

  • Szenario 1: Sie investieren über einen ETF direkt in den DAX. Im abgebildeten Zeitraum zeigt der Index kontinuierlich eine mittlere Performance. Der Wertzuwachs Ihrer Geldanlage hätte bei knapp 160 Prozent gelegen.
  • Szenario 2: Sie haben im Jahr 2011 Adidas-Aktien erworben und sie bis jetzt gehalten. Die Aktie des Unternehmens zeigt ab 2016 eine hervorragende Performance. Der Wert der Aktie ist innerhalb von zehn Jahren um knapp 720 Prozent gestiegen. Neben diesem Wertzuwachs profitieren Sie außerdem von einem ursprünglich niedrigen Einstiegskurs.
  • Szenario 3: Mit einer Investition in DBK-Aktien hätten Sie in den vergangenen zehn Jahren ein Verlustgeschäft gemacht. Die Performance dieser Aktie ist ausgesprochen schlecht, im Verlauf von zehn Jahren hat das Papier knapp 64 Prozent Verlust gemacht.

Die Auswahl der richtigen Aktien und der Zeitpunkt des Ein- und Ausstieges entscheiden über Erfolg und Misserfolg an der Börse, denn mit dem hohen Potential der Aktienanlage sind naturgemäß auch Risiken verbunden. So schwankte der deutsche Leitindex Dax in Krisenzeiten um bis zu 60%, darum sind die richtige Vorbereitung und langfristige Anlageziele von entscheidender Bedeutung.
An dieser Stelle kommen naturgemäß Fragen auf:

  • Wie finde ich auf dem Kapitalmarkt die besten Werte?
  • Wann soll ich eine Aktie kaufen oder verkaufen?
  • Welche Handelsstrategie sollte ich für erfolgreiche Aktieninvestitionen verfolgen?
  • Wie sichere ich mein Aktienvermögen am besten gegen Risiken ab?

Um Ihnen den Start an der Börse zu erleichtern, haben wir unser professionelles Börsen-Know-How aus über 40 Jahren Praxiserfahrung kompakt in einem 60-minütigen Workshop zusammengefasst.

  • Professionelles Praxiswissen: Treffen Sie richtige Entscheidungen, für regelmäßige Einnahmen mit geringem Zeitaufwand
  • Drei Goldene Investmentregeln: Erfahren Sie die wichtigsten Elemente für eine langfristig erfolgreiche Strategie an der Börse
  • 5 Teile der perfekten Strategie: Starten Sie mit der idealen Vorgehensweise für Ihren effizienten Vermögensaufbau
  • Massive Geldverluste umgehen: Vermeiden Sie die größten Fehler beim Anlagen, die die meisten Menschen viel Geld kosten
  • Von Beginn an sicher und richtig anlegen: direkt anwendbare Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene

Jetzt kostenfrei an unserem Workshop teilnehmen!

Anzeige

Effiziente Diabetestherapie in der Hausarztpraxis

Das Thema Diabetes spielt in Hausarztpraxen eine wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Neben der Blutzuckerkontrolle mittels Fingerstich haben sich Systeme zur ... Mehr
Author's imageServiceredaktion
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×