In den letzten fünf Jahren stiegen die Preise für rezeptfreie Medikamente in Deutschland um rund elf Prozent. Aktuell ist ein besonders steiler Anstieg zu verzeichnen.
Verschreibungspflichtige Medikamente hingegen blieben laut Statistischem Bundesamt auf einem stabileren Niveau und stiegen lediglich drei Prozent in die Höhe. Der Preisindex entwickelt sich Anfang 2020 bereits sehr steil. Preisveränderungen von einem Prozent im Vergleich zum Januar implizieren einen direkten Effekt der anhaltenden Pandemie.
Hohe Nachfrage nach diversen frei verkäuflichen Medikamenten sind der Motor für diesen Anstieg. Die Umsatzzahlen der deutschen Apotheken untermauern dies. Preisbereinigt war der Umsatz im Februar 2020 sechs Prozent höher als im Vorjahresmonat. Neben Medikamenten erzielen die ApothekerInnen auch Umsätze mit dem Verkauf von Desinfektionsmitteln und Atemschutzmasken.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Grafik der Woche
Arbeitslosenquote und Krankenstand in Deutschland
Grafik der Woche
Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern
Umsatzzahlen
Pharmabranche mit Verdauungsproblemen
Die erfolgreichsten Nachahmer
Umsatz der wertvollsten Generikahersteller weltweit
Grafik der Woche
Krankenstand und Krankenkosten in Deutschland steigen weiter