Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sind Wissenschaftler jetzt der Frage nachgegangen, ob pflanzliche Mittel bei wiederkehrender Blasenentzündung helfen. Dabei fanden sie Hinweise darauf, dass insbesondere Cranberry-Präparate nützlich sein könnten.
Lesen Sie mehr!Das schlaffördernde Hormon Melatonin spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Tag-Nacht-Rhythmus. Bei Kindern im Vorschulalter reichen bereits schwache Lichtquellen aus, um die Bildung von Melatonin stark und anhaltend zu unterdrücken. Das ergab eine kürzlich publizierte Studie der University of Colorado Boulder.
Lesen Sie mehr!Wie gut können Jugendliche einschätzen, ob ein Lebensmittel gesund ist oder nicht, und welche Faktoren sind für die Wahrnehmung entscheidend? Diesen Fragen haben sich jetzt Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Aarhus gewidmet.
Lesen Sie mehr!Natalizumab ist ein wirksames und gut verträgliches Medikament bei schubförmiger Multipler Sklerose (MS). Im Rahmen einer (geplanten) Schwangerschaft wird es jedoch häufig abgesetzt. Eine aktuelle Analyse hat nun offenbart, welche Risiken das für die werdende Mutter mit sich bringen kann.
Lesen Sie mehr!Bald ist es wieder soweit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt und uns wird gefühlt eine Stunde „gestohlen“ – oft mit körperlich spürbaren Folgen. Die Mehrheit der Deutschen würde jedenfalls gerne auf die Zeitumstellung verzichten.
Lesen Sie mehr!Forschende der Universität Innsbruck haben einen Test entwickelt, der epigenetische Veränderungen am Erbgut von Gebärmutterhalszellen erkennt. Kürzlich publizierte Daten zeigen, dass sich damit das individuelle Risiko für Eierstock- und Brustkrebs bestimmen lässt.
Lesen Sie mehr!Die Flüchtlingszahlen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet steigen rasant – und dabei vermutlich auch der Anteil an kranken, versorgungsbedürftigen Kindern, die in Deutschland eintreffen werden. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. versucht den Zustrom zu koordinieren.
Lesen Sie mehr!Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zu ihrem Informationsverhalten, ihrem Wissen, ihren Emotionen und ihrem Informationsbedarf hinsichtlich des Kriegs in der Ukraine befragt.
Lesen Sie mehr!Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen erreichte 2021 einen neuen Höchststand. Das Niveau lag mit 276 Fehltagen je 100 Versicherte um 41 Prozent über dem von vor zehn Jahren. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit hervor.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!