Icon Navigation öffnen

Patienten sind mit der Behandlung durch ihre Ärzte zufrieden

von A&W Online

Zufriedener Arzt
Foto: contrastwerkstatt/adobestock.com

Patienten sind mit der Behandlung durch ihre Ärzte weiterhin zufrieden. Das ergab eine Erhebung des Ärztebewertungsportals Jameda.

Im Schnitt bewerten Patienten die Zufriedenheit der Behandlung auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 mit der Note 1,69. Je nach Fachgebiet variiert auch die Behandlungszufriedenheit. So sind Patienten besonders zufrieden mit der Behandlung durch ihre Zahnärzte (1,27), gefolgt von den Urologen (1,54) und Gastroenterologen (1,68). Verbesserungsmöglichkeiten sehen Patienten in der Behandlung durch ihre Augenärzte (2,09) und Dermatologen (2,19).

jamedaBehandlungszufriedenheit variiert nach Region und Alter

Die über 50-Jährigen bewerten die Behandlung durchschnittlich mit einer 1,45, während die 30- bis 50-Jährigen eine ebenfalls gute 1,64 vergeben. Am unzufriedensten mit der Behandlung sind die unter 30-Jährigen (1,77).

Auch regionale Unterschiede sind zu beobachten: In Bayern (1,58), Hamburg (1,62) und Nordrhein-Westfalen (1,66) ist die Behandlungszufriedenheit laut Patienten besonders hoch. Im Gegensatz dazu schneiden Brandenburg (1,95), Sachsen-Anhalt (1,98) und Mecklenburg-Vorpommern (2,00) im bundesweiten Vergleich am schlechtesten ab.

Privatversicherte zufriedener als gesetzlich Versicherte

Privatpatienten bewerten ihre Behandlung deutlich besser als gesetzlich Versicherte. Sie vergeben im Durchschnitt die Note 1,37. Kassenpatienten hingegen die Note 1,61.Die größte Differenz zwischen Kassen- und Privatpatienten lässt sich bei den Hautärzten feststellen: Von Privatpatienten erhalten sie eine 1,53, von gesetzlich Versicherten lediglich eine 2,13. Bei den Zahnärzten fällt die Differenz mit 0,02 Punkten am geringsten aus.

Gesamtzufriedenheit mit Behandlung leicht verbessert

Ein Rückblick auf die letzten drei Jahre macht deutlich, dass die Deutschen auch im Jahr 2019 insgesamt sehr zufrieden mit der Behandlung durch ihre Fachärzte waren. So liegt die Durchschnittsnote bei 1,69 und hat sich damit im Vergleich zum Jahr 2018 (1,72) und 2017 (1,70) leicht verbessert. Doch nicht nur mit der Behandlung selbst waren die Patienten weiterhin zufrieden, auch die Gesamtzufriedenheit[2] im Allgemeinen zeigte eine deutliche Verbesserung. Im Jahr 2019 lag diese bei einer Note von 1,69, während es im Vorjahr noch eine 1,75 war.

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis

Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×