Es gibt viele Gründe, einen nahen Angehörigen bei der Erbfolge zu übergehen – auch ausgesprochen gute. Dennoch führt ein solcher Schritt oft zu (teuren) Familienfehden. Das muss nicht sein.
Mehr...Nachlassplanung
-
Richtig vererben
Wann es sich lohnt, der Verwandtschaft den Pflichtteil abzukaufen
-
Streit und Missgunst kommen in den besten Familien vor und nehmen immer häufiger Einfluss auf die Nachlassplanung. Ärzte, die enge Verwandte in Sachen Erbschaft ausbremsen wollen, müssen allerdings akribisch planen.
Mehr... -
ANZEIGE
CGM setzt neuen Meilenstein
Erster eHealth-Konnektor erhält Zulassung für den Einsatz in der Telematikinfrastruktur
CompuGroup Medical erhält mit KoCoBox MED+ die Zulassung der gematik für den Einsatz eines eHealth-Konnektors in der Telematikinfrastruktur.
Mehr...Nahe Angehörige
Erbe: Wer hat Anspruch auf einen Pflichtteil?
Beim Tod eines nahen Angehörigen können Familienmitglieder einen Pflichtteil am Erbe einfordern. Allerdings sind längst nicht alle dazu berechtigt.
Mehr... -
Hinweis in der Brieftasche
Vorsorgedokumente immer gut aufbewahren
Vollmachten oder Vorsorgedokumente hat im Alltag eigentlich niemand dabei. Im Ernstfall müssen aber genau diese Unterlagen schnell gefunden werden. Möglichkeiten, wie die Dokumente sicher und doch leicht zugänglich aufbewahrt werden können.
Mehr... -
Erbrechts-Tipp
Testament kann jederzeit widerrufen werden
Nicht selten endet ein Streit in der Familie mit dem Wunsch, jemanden zu enterben. So kann es auch im Affekt passieren, dass Erbdokumente vernichtet werden. Doch reicht es aus, eine Testamentskopie durchzustreichen, um den letzten Willen zu widerrufen?
Mehr... -
ANZEIGE
Verbesserung des Gesundheitssystems
CGM entwickelt elektronische Patientenakte nach gematik-Vorgaben – Zulassung beantragt
CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) bietet mit CGM LIFE eine zukunftssichere eHealth-Plattform und eine patientengeführte elektronische Patientenakte.
Mehr...Andere Regeln
Was bei Tod im Ausland erbrechtlich zu beachten ist
Sonne statt Schnee, Strand statt Schrebergarten: Viele Ärzte verlagern ihren Lebensmittelpunkt nach dem Praxisverkauf in warme Gefilde. Im Todesfall kann das für ihre Erben aber Unwägbarkeiten bringen. Deshalb sollte man zu Lebzeiten Vorkehrungen treffen.
Mehr... -
Widersprüchliche Angaben im Testament
Rechtsbegriffe: Falsche Formulierungen im Testament vermeiden
In Testamenten, die von Laien aufgesetzt wurden, können Rechtsbegriffe schnell zu Widersprüchen führen. Im Zweifelsfall entscheidet daher der Richter, welcher Wille aus dem Schriftstück tatsächlich hervorgeht.
Mehr... -
Nach dem Tod kommt der Fiskus
So lässt sich sparen: Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
Wer erbt, muss darüber das Finanzamt informieren. Denn der Fiskus kann Erbschaftsteuer verlangen. Doch deren Höhe hängt von einigen Faktoren ab. Oft lässt sie sich auch ganz sparen. Aber wie?
Mehr... -
Ausschlagen oder verkaufen
Erben können Erbengemeinschaft verlassen
In einer Erbengemeinschaft verwalten mehrere Miterben den Nachlass eines Verstorbenen gemeinschaftlich. Welche Möglichkeiten haben Erben, wenn sie ihren Erbteil nicht mehr haben wollen?
Mehr... -
Schützen Sie Ihren Nachlass
Teure Fehler vermeiden: Haben Sie auch an Ihr digitales Erbe gedacht?
Mittlerweile findet ein Großteil des Lebens digital statt. Das reicht von Kommunikation bis zur Vermögensverwaltung. Entsprechend teuer können Fehler werden. Dennoch haben 80 Prozent der Deutschen ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Welche Maßnahmen Sie treffen sollten, damit für Ihre Familie weder private noch berufliche Schwierigkeiten entstehen.
Mehr...