5 Tipps, um die Profitabilität Ihrer Arztpraxis zu erhöhen
In Kooperation mit Doctolib
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen sowie die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digitale Lösungen, wie digitale Terminmanagementservices, helfen, Kosten zu reduzieren und Kapazitäten für relevante Aufgaben zu schaffen.
Wie auch Unternehmen müssen medizinische Einrichtungen profitabel und ressourcenoptimiert wirtschaften. Digitale und automatisierte Prozesse sind hierfür gute Lösungen, denn sie helfen, den Arbeitsalltag in der Praxis zu optimieren und bieten Patient:innen einen modernen und einfachen Service. Wir haben 5 Tipps für die Steigerung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis zusammengestellt:
1. Online-Terminvereinbarung: Auch außerhalb Ihrer Sprechzeiten
Wann erreichen Patient:innen Ihre Praxis? Morgens in der Bahn, vor dem Schlafengehen oder am Wochenende: 50 %(1) der Termine, die über Doctolib gebucht werden, werden außerhalb der regulären Praxis-Öffnungszeiten gebucht. Durch Online-Buchungen können Patient:innen rund um die Uhr Termine vereinbaren, verschieben oder absagen. Der Kalender füllt sich von allein, doch die Kontrolle behalten Sie, indem Besuchsgründe, Dauer und Zeitfenster von Ihnen individuell voreingestellt werden.
2. Reduzieren Sie Terminausfälle für Ihre Einrichtung um bis zu 58 % (2)
Reduzieren Sie das Unvermeidliche auf ein Minimum – dank Terminerinnerungen per E-Mail oder SMS. Abgesagte Termine werden sofort wieder im Kalender sichtbar und stehen für die Buchung zur Verfügung. Dank der Funktion “Digitale Warteliste” werden Patient:innen über freigewordene Terminzeiten informiert und können diese direkt für sich buchen. So bleibt Ihr Terminkalender immer gut gefüllt! Werden Termine häufig unentschuldigt nicht wahrgenommen, können Sie einen entsprechenden Hinweis vermerken oder die Person für die Online Terminbuchung sperren.
3. Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand um bis zu 30 % (3) dank digitalem Terminmanagement
Der digitale Terminkalender wird speziell auf die Bedürfnisse Ihrer medizinischen Einrichtung angepasst. Hier können Sie schnell und gezielt nach Terminen und Patient:innen suchen, Abwesenheiten einstellen, Zeiträume für Akut- und Notfälle definieren, u.v.m. Erstellen Sie für Ihre Patient:innen direkt Serien- und Kettentermine, beispielsweise für Nachsorgeuntersuchungen. Am Ende eines Tages können Sie sich bequem Statistiken und Auswertungen z. B. zur Auslastung Ihrer Praxis, die häufigsten Termingründe, etc. ansehen. Auf den digitalen Kalender haben Sie jederzeit und von überall Zugriff. Und durch die App auch bequem von Ihrem Handy aus.
PS: Weitere Tipps und Tricks zur Steigerung der Profitabilität Ihrer Praxis erhalten Sie im kostenlosen Ratgeber „Die profitable Arztpraxis – Tipps für ein nachhaltiges Wachstum”. Gleich hier herunterladen!
4. Profitieren Sie vom Marketing-Know How der Profis
Durch das eigene Praxisprofil auf der Plattform www.doctolib.de erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Einrichtung im Internet – ohne Zusatzkosten. Sie profitieren nicht nur von den 2 Mio. Patient:innen, die das Portal monatlich besuchen, sondern werden durch Ihr Praxisprofil gleichzeitig auch häufiger in der Google-Suche gefunden. Neben der Erstellung eines professionellen “Google My Business”-Eintrages bietet Doctolib zahlreiche weitere Unterstützung für Ihr Praxismarketing, wie etwa die Integration eines “Online-Buchen”-Buttons auf Ihrer Website oder dem Stellen von Postern und Flyern für Ihre Praxisräume, um Patient:innen auf den neuen Service hinzuweisen.
5. Patient:innen langfristig binden – dank moderner Kommunikation
Ihre Patient:innen sind es gewöhnt, viele Dinge des täglichen Lebens per Handy und App zu erledigen. Warum also nicht auch die Online-Buchung eines Arzttermins und die Kommunikation mit der Praxis? Verkürzen Sie lange Wartezeiten für Patient:innen, indem Sie bei Verzögerungen eine SMS senden oder fragen Sie wichtige Informationen zur Untersuchung bereits bei der Terminbuchung ab. Als weitere Maßnahme zur Bindung von Patient:innen ist es möglich, nach erfolgter Untersuchung Feedbackbögen zu versenden.
Fazit: Nutzen Sie digitale Tools für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis.
Wirtschaftlichkeit, zufriedene Patient:innen, effiziente Praxisabläufe und eine signifikante Entlastung Ihres Teams sind schon lange keine Widersprüche mehr. Nutzen auch Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrer Praxis, gewinnen Sie (Privat-) Patient:innen für attraktive Vorsorge- und Selbstzahlerleistungen und steigern Sie den Umsatz Ihrer Praxis um Ø 23 Tsd. € pro Jahr/Fachärzt:in (4).
Mehr über die digitalen Lösungen von Doctolib erfahren Sie im Vorstellungsvideo.
In 3 Schritten zur digitalen Praxis
- Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin ausmachen unter 030 255 585 428 oder info.doctolib.de
- Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagementservices auf Ihre Praxis – gemeinsam mit Ihnen, Ihrem Team und Ihrem persönlichen Doctolib-Ansprechpartner.
- Starten: Schulung vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team.
Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich.
1Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib; Zeitraum Oktober 2018 – Oktober 2019. Arbeitszeiten: 8:30-12:30 und 14:00-18:00 Montag – Freitag.
2Interne anonymisierte Doctolib Statistiken zeigen, dass -58% von Terminausfällen bei verschiedenen Fachärzten 5 % betragen. Datenerhebung im Zeitraum von Oktober 2018 – April 2019. Die durchschnittliche Terminausfallquote in Deutschland laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (Praxisbefragung zur Termintreue 2014: https://www.kbv.de/html/9953.php) beträgt schätzungsweise zwischen 5-20 %. Davon wurde der Durchschnittswert zur Ermittlung der Terminausfallquote genommen = 12 % (12,5 % als Durschnittswert von 5-20 %, abgerundet auf 12 %)
3Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib über verschiedene Fachrichtungen hinweg. Datenerhebung im Zeitraum Mai 2018 -April 2019.
4Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für Fachärzte, durchschnittlicher Mehrumsatz durch die Vermittlung privater und gesetzlicher Neupatient:innen sowie die Nutzung von Recall- und Überweisungsfunktion (Datenerhebung Jan 2022 – Juni 2022).

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams – 16. November 2023
- Nachhaltigkeit in der Arztpraxis – 10. Oktober 2023
- Doctolib erhält C5-Testat des BSI – 1. August 2023
- Digital Health Report 2023: Gesundheitsversorgung und Digitalisierung unter der Lupe – 11. Juli 2023
- Arzt-Patienten-Kommunikation: strukturiert, empathisch und auf Augenhöhe – 5. Juli 2023
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis
Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr