Die Wintermonate sind oft eine herausfordernde Zeit für Arztpraxen: Überfüllte Wartezimmer und Personalausfälle lassen Ruhe und Gelassenheit schnell außer Sicht geraten. Dabei kann eine bessere Balance zwischen Arbeit und Erholung genau die Abhilfe sein, die Sie jetzt brauchen.
Work-Life-Balance in der Arztpraxis?
Eine gute Work-Life-Balance drückt sich durch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben aus. Dies scheint besonders in den stressigen Wintermonaten, die für viele Praxen volle Wartezimmer und ausgebuchte Kalender bedeuten, in weiter Ferne. Hinzu kommen Krankheitsfälle bei Kolleg:innen und schnell wird die Einhaltung der Arbeitszeit hinten angestellt. Dies drückt sich auch in Zahlen aus: Im Jahr 2018 lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit bei 50 Stunden für niedergelassene Fachärzt:innen.(1) Jetzt ist es besonders wichtig, Überarbeitung und Stress zu verringern.
Wie Sie zu einem besseren Ausgleich gelangen können, unterscheidet sich je nach Arbeitsmodell: Als Vertragsarzt:in oder medizinische Fachangestellte haben Sie andere Verpflichtungen als selbstständige niedergelassene Ärzt:innen. Dementsprechend können Sie mehr oder weniger flexibel Pausen in Ihren Alltag einbauen oder über die Dauer Ihrer Arbeitszeit bestimmen.
Im kostenlosen Ratgeber “Work-Life-Balance in der Arztpraxis” finden Sie hilfreiche Tipps für jedes Modell:
- Work-Life-Balance für verschiedene Arbeitsmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Digitale Helfer als Unterstützung
Hier klicken & kostenlos herunterladen.
Erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen!
Wenn Sie aktuell vor der Aufgabe stehen, neue Mitarbeiter:innen zu finden, wissen Sie, wie schwer es sein kann, die richtige Person zu finden. In einer Studie der apoBank gibt über die Hälfte der befragten Mediziner:innen an, dass für sie fehlendes Personal in der Praxis zu den größten Herausforderungen im Gesundheitswesen zählt.(2)
Eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung beginnt mit einer gut überdachten Stellenausschreibung. Nehmen Sie sich Zeit, um ein genaues Anforderungsprofil zu erstellen und versuchen Sie, in der Beschreibung Ihre Vorstellungen genau wiederzugeben.
Doch wie geht es weiter? Wie können Sie ein Bewerbungsgespräch arrangieren, in dem Sie und Ihre Bewerber:innen schnell herausfinden können, ob es passt?
Drei Schritte, die Ihnen auf dem Weg zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung helfen können, finden Sie im kostenlosen Ratgeber von Doctolib:
- Wie erstellen Sie ein Stellenprofil?
- Wie gehen Sie in Bewerbungsgesprächen vor?
- Wie gelingt ein reibungsloser Einstellungsprozess?
Entlasten Sie sich und Ihr Team nachhaltig
Wussten Sie, dass Sie mit dem digitalen Terminmanagement von Doctolib bis zu 5 Stunden Zeit pro Woche gewinnen können?(3) Dank automatisierter Patientenkommunikation und einfacher Online-Buchung werden Sie und Ihr Team nachhaltig entlastet. Praktische Features wie Terminerinngerungen, das Einrichten von Kettenterminen oder automatische Recalls verringern zusätzlich den administrativen Aufwand in Ihrer Praxis. So ist gleich mehr Zeit für eine Auszeit!
Wie das konkret in Ihrer Praxis aussehen kann, zeigen wir Ihnen gerne in einer unverbindlichen Vorstellung der Software. Gleich Termin vereinbaren & los geht’s! Hier klicken & mehr erfahren.
(1) Kassenärztliche Bundesvereinigung: https://www.kbv.de/media/sp/infas_TabBand_Aerztemonitor2018_Aerzte_20180615.pdf (zuletzt abgerufen am 13.01.2023)
(2) Arzt & Wirtschaft (zuletzt aufgerufen am 13.10.2022 unter www.arzt-wirtschaft.de/praxis/praxisfuehrung/fachkraeftemangel-und-buerokratie-sind-fuer-aerzte-die-groessten-probleme/)
(3) Interne, anonymisierte Statistiken für die Fachrichtung Facharzt, Kennzahl bezogen auf die durchschnittliche Anzahl an Stunden die über Doctolib gespart werden. Datenerhebung im Zeitraum Mär. 2021 – Feb. 2022.

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- So bringen Sie Ihre Praxis voran – 9. März 2023
- Ausgeglichen ins neue Jahr! – 21. Februar 2023
- Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet – 30. Januar 2023
- Gemeinsam zur erfolgreichen Praxis! – 24. November 2022
- Steuertipps für niedergelassene Ärzt:innen – mit Doctolib und Steuerberater Joachim Blum – 25. Oktober 2022
Anzeige
So bringen Sie Ihre Praxis voran
Für niedergelassene Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle, aber auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis ist ein wichtiges Thema. Hier erhalten Sie eine akt... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- In Kooperation mit Doctolib Praxistipp: Wie andere Gesundheitseinrichtungen es schaffen, ihre Terminausfälle um 58 % zu reduzieren!
- Neues aus der Printredaktion Kostenlose Abrechnungs-Hotline für ARZT & WIRTSCHAFT-Leser
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- GKV/PKV Lohnt sich für Arztpraxen eine Samstagssprechstunde?
- So bekommen Sie den Antrag durch Medizinisches Cannabis auf Rezept: Juristische Fallstricke für Ärzte