Booster-Impfung: Weniger Stress mit Online-Terminmanagement
In Kooperation mit Doctolib
Nach dem Impfen ist vor dem Impfen. Die Nachfrage nach der COVID-19- und
insbesondere Auffrischungsimpfung nimmt deutlich zu. In Kombination mit Akutfällen kann
das schnell zu einer Überlastung im Praxisalltag führen. Digitales Terminmanagement zur
Praxisentlastung hilft.
Ein Beispiel dafür ist das digitale Patienten- und Terminmanagementsystem von Doctolib,
mit welchem Sie dank Online-Terminbuchung Ihr Praxisteam entlasten, telefonische
Terminanfragen verringern und sich auf Ihre Patient:innen fokussieren können. Mit dem
Impfmanagement können Sie Impfblöcke individuell festlegen, sowie buchbar machen und
beispielsweise 5,000 € im Monat mehr Umsatz generieren [1].
Diese und noch weitere Vorteile bringt digitales Terminmanagement für Ihre Arztpraxis:
Impfungen in der Praxis schnell und unkompliziert koordinieren
Mit dem digitalen Doctolib-Kalender lassen sich Impftermine schnell und zuverlässig
durchführen und planen. So können beispielsweise Besuchsgründe und Sprechzeiten
unkompliziert angepasst werden. Legen Sie ganz einfach Zeitfenster für Impfungen fest
und machen Sie diese buchbar. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, Hinweise und
Dokumente (z.B. Formulare, Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung, Anamnesebogen)
mit den Patient:innen in nur einem Klick vor oder nach dem Termin zu teilen.
Entlastung für das gesamte Praxisteam
Die Möglichkeit, Termine online buchen zu können bringt Ihrer Praxis zahlreiche weitere
Vorteile: Weniger Patient:innen versuchen telefonisch einen Termin zu vereinbaren und
auch Nachfragen per E-Mail werden verringert. Das Praxisteam wird so entlastet und hat
mehr Zeit für andere administrative Aufgaben und die Patientenbetreuung.

Impfdokumentation – Einfach und digital
Der Datenaustausch für das Impfmonitoring ist in der aktuellen Situation essentiell.
Vereinfachen Sie die Nachverfolgung und übermitteln Sie Daten zu Ihrer Impfaktivität –
gemäß der Coronavirus-Impfverordnung sicher, einfach und transparent. Sie können in
Echtzeit die Anzahl der Impfungen verfolgen und haben so die Übersicht über die
Menge Ihrer Impfdosen. Zudem können Sie Ihrer Mitteilungspflicht an das
Robert-Koch-Institut mit Doctolib einfach nachkommen.
Praxisratgeber “Corona-Impfungen und regulärer Praxisbetrieb”
Die Nachfrage nach COVID-19 Impfungen ist zuletzt stark angestiegen. In dem kostenfreien
Praxisratgeber “Corona-Impfungen und regulärer Praxisbetrieb”, erhalten Sie wertvolle
Tipps, wie Sie COVID-19 Impfungen effizient in Ihre Praxisabläufe integrieren, mehr
Behandlungszeit durch Online-Terminmanagement gewinnen und zugleich Ihr Praxisteam
entlasten.

Webinar “Booster-Impfung: Erfolgreich mit Online-Terminmanagement”
In der kostenlosen Webinaraufzeichnung “Booster-Impfung: Erfolgreich mit Online-Terminmanagement” lernen Sie unter anderem, wie Sie aggregierte Impfstatistiken unkompliziert mit der KBV teilen können, die optimale Impfdosenverteilung durch automatisierte Online-Terminvergabe und digitales
Impfmanagement festlegen, sowie spezielle Zeitfenster für Impfungen einstellen können.
Schauen Sie es sich hier kostenlos an.
In 3 Schritten zum digitalen Impf- und Terminmanagement:
- Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren unter info.doctolib.de
- Individuelle Anpassung des Kalenders an die Bedürfnisse Ihrer Praxis
- Schnelle und unkomplizierte Einrichtung durch Ihren Ansprechpartner vor Ort
Profitieren Sie vom besten Service für Ihre Einrichtung: Kostenloser Support im Onboarding
und während des gesamten Betriebs. Schnelle Einrichtung von Doctolib innerhalb von ca. 2
Stunden. Jetzt starten.
[1] Das Doctolib Impfmanagement rechnet sich für Ihre Praxis. Beispielrechnungen: 2 Mal in
der Woche einen Impfblock über 1 Stunde anbieten = 24 Impflinge/Tag * 28 €/Impfung =
672€/Woche * 4 = 2.688€/Monat. An einem Samstag mit Wochenendaufschlag von
insgesamt 36€/Impfung und einem Impfblock über 3h sind sogar 5.184€/Monat möglich

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
(alle ansehen)- Doctolib erhält C5-Testat des BSI – 1. August 2023
- Digital Health Report 2023: Gesundheitsversorgung und Digitalisierung unter der Lupe – 11. Juli 2023
- Arzt-Patienten-Kommunikation: strukturiert, empathisch und auf Augenhöhe – 5. Juli 2023
- Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk – 13. April 2023
- So bringen Sie Ihre Praxis voran – 9. März 2023
Anzeige
Doctolib erhält C5-Testat des BSI
Das europäische E-Health Unternehmen Doctolib hat als einer der ersten Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) im Gesundheitswesen das C5-Testat (Typ 1) des Bundesamtes für Sicherheit in der Infor... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- In Kooperation mit Doctolib Doctolib erhält C5-Testat des BSI
- In Kooperation mit Doctolib Digital Health Report 2023: Gesundheitsversorgung und Digitalisierung unter der Lupe
- In Kooperation mit Doctolib Arzt-Patienten-Kommunikation: strukturiert, empathisch und auf Augenhöhe
- In Kooperation mit Doctolib Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk
- Jetzt kostenlos herunterladen! “praxismanagement heute”: Neues Magazin für Digitalisierung und Praxisorganisation