Die KIRINUS Gesundheitsgruppe setzt zum Impfstart in Praxen auf Doctolib
In Kooperation mit Doctolib
Wenn PatientInnen ihre Arzt- und Impftermine absagen, verschieben oder gar nicht erst erscheinen, bedeutet dies für die Praxis einen zusätzlichen hohen zeitlichen Aufwand. Gerade mit Blick auf die dezentrale Impfkampagne gilt es, das Praxisteam weniger mit telefonischen Anfragen zu blockieren, sondern die Zeit aktiv den PatientInnen zu widmen. Um sich dieser Herausforderung zu stellen, ist die bayrische KIRINUS Gesundheitsgruppe mit dem digitalen Impfterminvergabesystem von Doctolib gerüstet.
Da die COVID-19-Impfungen nun auch in Praxen stattfinden können, sind entsprechende Termine in den Einrichtungen der KIRINUS Gruppe für PatientInnen ganz einfach online buchbar. Die Software von Doctolib wird bereits seit 2016 bei der KIRINUS Gruppe eingesetzt. Doctolib ist zudem der offizielle Technologiepartner für die Impfstrategie der Berliner Senatsverwaltung, Impfpartner bei diversen Krankenhäusern für die Impfversorgung des Krankenhauspersonals sowie der offizielle Impfpartner der französischen Regierung.
„Nachdem die Impfterminvergabe über Doctolib in Berlin und Frankreich so reibungslos funktioniert hat, möchten wir als einer der ersten Anbieter in Bayern unseren PatientInnen diesen Service bieten”, betont der Geschäftsführer der KIRINUS Gesundheitsgruppe Ludwig Klitzsch.
Jetzt, wo die Impfkampagne gegen das Corona-Virus auch dezentral durchgeführt wird, stehen medizinische Einrichtungen vor der größten Herausforderung des Jahres. Schließlich hat es ein vergleichbares Vorhaben in Deutschland so noch nie gegeben. Umso wichtiger ist es, Impftermine zügig und reibungslos zu vergeben. „Die Software von Doctolib ist für uns die erste Wahl. Da Doctolib bereits in Frankreich und Deutschland die meisten Erfahrungen mit
der Impfterminvergabe gesammelt hat, war es für uns klar, dass wir unsere Impftermine darüber vergeben werden”, fasst Klitzsch zusammen.
Impftermine: Mit digitaler Terminvergabe effizient arbeiten
Die Eindämmung der Corona-Pandemie kann nur mit einer raschen Impfung der Bevölkerung gelingen. „Für uns ist klar: Das eigentliche Impfen sollte im Vordergrund stehen, nicht die Vergabe der Termine. Mit unserer Lösung geschieht die Terminvergabe automatisch im Hintergrund und medizinische Fachkräfte können sich auf das eigentlich Bedeutende
konzentrieren – das Impfen”, erklärt Dr. Ilias Tsimpoulis, Geschäftsführer von Doctolib Deutschland.
„Die Impfterminvergabe bei den Einrichtungen der KIRINIUS Gruppe funktioniert genauso einfach wie das Buchen eines beliebigen Arzttermins – der Termin für die zweite Impfung wird automatisch für den passenden zeitlichen Abstand mit eingebucht”, erklärt Ludwig Klitzsch das Prozedere. Bereits seit 2016 setzt die KIRINUS Gruppe auf Doctolib und freut sich über die steigenden Zahlen bei Online-Buchungen.
Vorreiter in Bayern: KIRINUS Gruppe sieht sich gerüstet
Bei den Einrichtungen der KIRINUS Gruppe können PatientInnen ihre (Impf-)Termine rund um die Uhr eigenständig online buchen und verwalten. Das reduziert administrativen Aufwand und telefonische Anfragen. Rückt der Impftermin näher, werden die PatientInnen automatisch per SMS und/oder E-Mail an diesen erinnert, was erfahrungsgemäß die Termintreue erhöht.
Sollten PatientInnen dennoch ihren (Impf-)Termin kurzfristig absagen, können andere PatientInnen, die auf der digitalen Nachrück-Liste stehen, den freigewordenen Termin buchen. Mit Hilfe des Kalenders behalten die Gesundheitsfachkräfte der KIRINUS Gruppe stets den Überblick. Gleichzeitig ermöglicht das System die reibungslose Datenübermittlung an das Robert Koch-Institut (RKI). „Passend zum Startschuss für die dezentrale Impfung in
Deutschland sind wir als einer der ersten Anbieter in Bayern in der Lage, unsere PatientInnen reibungslos mit der Impfung zu versorgen”, fasst Ludwig Klitzsch zusammen.

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams – 16. November 2023
- Nachhaltigkeit in der Arztpraxis – 10. Oktober 2023
- Doctolib erhält C5-Testat des BSI – 1. August 2023
- Digital Health Report 2023: Gesundheitsversorgung und Digitalisierung unter der Lupe – 11. Juli 2023
- Arzt-Patienten-Kommunikation: strukturiert, empathisch und auf Augenhöhe – 5. Juli 2023
Anzeige
praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams
Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht das Magazin praxismanagement heute nun in die dritte Runde, wieder als Gemeinschaftsprojekt von Doctolib und dem Medienunternehmen MedTriX. Wir möchten Sie mit d... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- In Kooperation mit Doctolib praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams
- In Kooperation mit Doctolib Nachhaltigkeit in der Arztpraxis
- In Kooperation mit Doctolib Doctolib erhält C5-Testat des BSI
- In Kooperation mit Doctolib Digital Health Report 2023: Gesundheitsversorgung und Digitalisierung unter der Lupe
- In Kooperation mit Doctolib Arzt-Patienten-Kommunikation: strukturiert, empathisch und auf Augenhöhe