Die Digitalisierung hält in immer mehr Bereiche Einzug. So ist es keine Überraschung, dass sie mittlerweile auch in Gesundheitseinrichtungen viele Anwendungsmöglichkeiten findet. Spätestens die COVID-19-Pandemie hat gezeigt: Digitale Anwendungen können Arztpraxen und Kliniken weit gefächert unterstützen und entlasten. Einer dieser digitalen Services ist Doctolib.
In den Webinaren des digitalen Terminmanagement-Service Doctolib berichten Praxisberater und Ärzte von ihren Erfahrungen und den Vorteilen der Doctolib Anwendung und erklären, wie Doctolib ihnen dabei geholfen hat, die Praxisorganisation, das Patientenmanagement und -zufriedenheit nachhaltig zu verbessern sowie das Praxispersonal zu entlasten.
Webinar: “Wie können digitale Werkzeuge Ihre Praxisorganisation optimieren?”
In diesem Webinar stellen die Praxisberater von Doctolib, Nelly Pfeifer und Alexander Lacher, die Softwarelösung von Doctolib mit deren wichtigsten Funktionen vor. Diese umfassen unter anderen den Buchungsprozess, individuell an den Behandler anpassbare Kalender und die Videosprechstunde. In diesem Zusammenhang werden auch die Vorteile deutlich gemacht, welche Doctolib Ärzten und Praxispersonal bietet: Entlastung, Umsatzsteigerung und ein moderner Service für Ihre Patienten. Schauen Sie sich jetzt das Webinar in voller Länge hier an:
Webinar: Doctolib x Dr. Jung zum Thema “Praxisalltag mit Videosprechstunde organisieren”
Insbesondere die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, welche Vorteile die Videosprechstunde Patienten, Praxispersonal und Behandlern bietet: Unter anderem ein verringertes Ansteckungsrisiko oder auch einen kürzeren Fahrweg insbesondere für ältere Patienten. Im Webinar “Praxisalltag mit Videosprechstunde organisieren”, sprechen Dr. Med. Claus Jung, Facharzt für Dermatologie und Venerologie in München, und Dr. Ilias Tsimpoulis, Radiologe und Geschäftsführer von Doctolib Deutschland, über die Lage in Dr. Jungs Praxis während der ersten COVID-19 Welle. Dr. Jung legt dar, wie er die Videosprechstunde in seinen Praxisalltag integriert hat und wie sie ihn insbesondere zu Zeiten der Pandemie bereichert.
Klicken und das gesamte Webinar anschauen:
Webinar: Doctolib x Dr. Holger Liebermann zum Thema “Digitale Tools zur Praxisorganisation”
Zu Zeiten der COVID-19 Pandemie sind digitale Tools für Arztpraxen praktischer denn je geworden. Dieses Webinar behandelt die Frage “Wie können digitale Tools Sie maximal in Ihrer Praxisorganisation unterstützen?”. Dies beantwortet Dr. Holger Liebermann, Facharzt für Allgemeinmedizin in Bonn, am Beispiel seiner eigenen Praxis und der Integration der Videosprechstunde.
Dabei gibt er praktische Tipps und Erfahrungen an seine Kolleginnen und Kollegen weiter, die auch die Akzeptanz, Integration und Zufriedenheit seiner Patienten mit dem neuen Medium umfassen.
Klingt spannend? Hier finden Sie das Webinar mit Herrn Dr. Holger Liebermann:
Digitales Terminmanagement ist im vergangenen Jahr praktischer denn je geworden. Sei es Online-Terminbuchung, automatisierte Terminerinnerung oder die Videosprechstunde. Die digitalen Services erleichtern den Praxisalltag signifikant.
Möchten Sie mehr über Doctolib und die digitalen Praxis Services erfahren? Entdecken Sie alle Doctolib Videointerviews hier oder besuchen Sie unsere Webseite unter info.doctolib.de.
Ilias Tsimpoulis
Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk – 13. April 2023
- So bringen Sie Ihre Praxis voran – 9. März 2023
- Ausgeglichen ins neue Jahr! – 21. Februar 2023
- Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet – 30. Januar 2023
- Gemeinsam zur erfolgreichen Praxis! – 24. November 2022
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis
Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... MehrDr. Ilias Tsimpoulis
Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Chief Medical Officer bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt und arbeitet seit Mai 2022 als globaler Chief Medical Officer. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.