Doctolib stellt kostenlose Ratgeber für die Praxis zur Verfügung

Doctolib will Ärzte in dieser Zeit mit kostenlosen eBooks unterstützen. Bild: Pixabay
Doctolib, eines der führenden europäischen E-Health-Unternehmen, unterstützt Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen jetzt mit kostenlosen Praxisratgebern. Die als E-Books konzipierten kurzweiligen Ratgeber führen durch die nachhaltigen Veränderungen, die das Gesundheitswesen durch die COVID19-Krise erfährt.
Eines steht fest: Digitale Werkzeuge können dabei helfen, die Praxisorganisation effektiv zu meistern – auch unabhängig von Krisen. Deshalb enthalten die neuen Praxisratgeber wertvolle Tipps, wie Praxen die Vorteile der Digitalisierung im Alltag nutzen können. Für Hausärzte, Fachärzte und Zahnärzte sind die Ratgeber kostenfrei hier abrufbar.
The following two tabs change content below.

Ilias Tsimpoulis
Managing Director bei Doctolib
Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Managing Director bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, Health Systems und Partnerschaften und wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- Unkompliziert CME-Punkte sammeln: Arztpraxis der Zukunft – 24. Januar 2022
- Fachkräftemangel: Mit digitaler Unterstützung ein gutes Arbeitsumfeld schaffen – 16. Dezember 2021
- Booster-Impfung: Weniger Stress mit Online-Terminmanagement – 7. Dezember 2021
- Doctolab – das neue Wissenslabor von und für Ärzt:innen – 11. November 2021
- 4 Tipps zur Steigerung der Praxis-Profitabilität – 7. September 2021
Anzeige
Sparen Sie Zeit bei der Dokumentation – jederzeit, überall
Die zunehmende Überlastung der Ärzte ist besorgniserregend. Neue gesetzliche und administrative Anforderungen, gestiegene Patientenzahlen sowie begrenzte Budgets stellen die niedergelassenen Praxen ... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- So reduzieren Sie das Ansteckungsrisiko mit Corona und Co. Buchtipp: Hygiene in Krankenhaus und Praxis
- Interview Sprechstunde goes Digital – Vorteile von KRY einfach erklärt
- Verbessern und beschleunigen Sie Ihre medizinische Dokumentation im Praxisalltag. Sparen Sie Zeit bei der Dokumentation – jederzeit, überall
- Praxisberatung Die Praxis wirtschaftlich vor der Corona-Krise schützen: 3 Schritte, die Ärzte jetzt gehen sollten
- Corona-Impfungen in der Hausarzt-Praxis Covid-Impfungen: Wie der erste Tag in der Praxis verlief und was ein Arzt beachten muss