Das Fundament einer erfolgreichen und profitablen Praxis ist ein zuverlässiges und engagiertes Team. Doch die Suche nach neuen Mitarbeiter:innen kann im stressigen Praxisalltag eine echte Herausforderung sein. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und für eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Team.
Erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen – aber wie?
Wenn Sie aktuell vor der Aufgabe stehen, neue Mitarbeiter:innen zu finden, wissen Sie, wie schwer es sein kann, die richtige Person zu finden. In einer Studie der apoBank gibt über die Hälfte der befragten Mediziner:innen an, dass für sie fehlendes Personal in der Praxis zu den größten Herausforderungen im Gesundheitswesen zählt.1
Eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung beginnt mit einer gut überdachten Stellenausschreibung. Nehmen Sie sich Zeit, um ein genaues Anforderungsprofil zu erstellen und versuchen Sie, in der Beschreibung Ihre Vorstellungen genau wiederzugeben.
Doch wie geht es weiter? Wie können Sie ein Bewerbungsgespräch arrangieren, in dem Sie und Ihre Bewerber:innen schnell herausfinden können, ob es passt?
Nun werden Sie wahrscheinlich ein paar Bewerbungen bekommen. Zunächst treffen Sie anhand der eingereichten Bewerbungen eine Vorauswahl und laden Ihre Favorit:innen zu einem Bewerbungsgespräch ein. Beim Gespräch sollten Sie sich im Vorhinein eine genaue Struktur überlegt haben, damit Sie Ihre Bewerber:innen gut miteinander vergleichen können.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren und Sie weitere Einblicke bekommen möchten, ist das kostenlose Webinar “In 3 Schritten zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung” von Doctolib am 16.12.2022 um 14 Uhr zu empfehlen. Hier bekommen Sie in 60 Minuten einen fundierten Überblick mit zahlreichen Hinweisen rund um das Thema Bewerbung und Einstellung. Bei Interesse können Sie sich hier anmelden.
Sollten Sie an dem Termin keine Zeit haben, melden Sie sich dennoch gerne an, um die Aufzeichnung im Anschluss jederzeit flexibel anzusehen.
Webinar “In 3 Schritten zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung”
Termin: 16.12.2022 um 14 Uhr
Diese Themen erwarten Sie:
- Geeignete Mitarbeiter:innen finden
- Effizienter Umgang mit Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen
- Tipps für einen reibungslosen Einstellungsprozess
Eine erfolgreiche Praxis ist Teamarbeit
Haben Sie den oder die passende Mitarbeiter:in für Ihr Team gefunden, fängt die Arbeit erst an. Denn Ihr Team braucht Aufmerksamkeit und Zuwendung, um im herausfordernden Praxisalltag erfolgreich mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Ihre Mitarbeiter:innen sind für Ihre Patient:innen häufig der erste Kontaktpunkt mit Ihrer Praxis. Sie heißen sie am Empfang willkommen, begleiten sie in das Sprechzimmer und leisten ggf. die Erstversorgung. Fühlen sich Ihre Mitarbeiter:innen an Ihrem Arbeitsplatz wohl, gilt dies auch für Ihre Patient:innen.
Um Ihren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Perspektive mitzuteilen, lohnt es sich, regelmäßig Teamgespräche zu führen. So fühlen sich Ihre Mitarbeiter:innen gehört, Probleme können schnell angesprochen und gelöst werden und Sie bekommen einen Überblick über den Stand Ihrer Praxis. Suchen Sie den Kontakt zu Ihren Mitarbeiter:innen! Ermöglichen Sie gemeinsame Kaffeepausen und geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen den Raum, auch Frustrationen anzusprechen. So schaffen Sie eine unbezahlbare Ressource im Arbeitsalltag: Ein Team, das sich aufeinander verlassen kann und motiviert und engagiert zusammenarbeitet.
Weitere Hinweise zur optimalen Zusammenarbeit für den reibungslosen Praxisalltag und eine Checkliste für Sie und für Ihre Mitarbeiter:innen finden Sie im Ratgeber “Gemeinsam zum Praxiserfolg”. Hier kostenlos zum Download.
Profitabilität und Entlastung für Ihr Team?
Mit den Wintermonaten kommt häufig auch der Personalausfall und zwischen pausenlos klingelnden Telefonen und Abrechnungen ist Ihr Team schnell überlastet. Das digitale Termin- und Patientenmanagement kann hier Abhilfe schaffen. Haben Sie sich überlegt, ob Doctolib eine Lösung für Sie sein könnte? Mit dem digitalen Terminmanagement wird Ihr Team spürbar entlastet. Doctolib bietet Ihnen:
- Einfache Online-Terminbuchung rund um die Uhr – ohne administrativen Aufwand auf Ihrer Seite
- Automatisierte Terminerinnerung und digitale Warteliste (mit Nachrückfunktion bei Terminausfällen)
- Digitale Patientenkommunikation
In Zahlen drückt sich dies so aus:
- 30% der Termine werden online gebucht2
- Bis zu 40% Reduktion von Terminausfällen3
- Bis zu 5 Stunden Zeitersparnis pro Woche4
- Bis zu 27 Tsd. € mehr Umsatz pro Jahr/ Fachärzt:in5
1 Arzt & Wirtschaft (zuletzt aufgerufen am 13.10.2022 unter www.arzt-wirtschaft.de/praxis/praxisfuehrung/fachkraeftemangelund-buerokratie-sind-fuer-aerzte-die-groessten-probleme/)
2 Bis zu jeder 3. Termin wird online gebucht; Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für die Fachrichtung Facharzt, Kennzahl bezogen auf die durchschnittliche Online-Buchungsrate für online buchbare Besuchsgründe. Datenerhebung im Zeitraum Mär. 2021 – Feb. 2022.
3 Interne anonymisierte Doctolib-Statistiken verschiedener Fachrichtungen zeigen, dass durch Doctolib Terminausfälle im Durchschnitt um bis zu 40 % reduziert werden können. Datenerhebung Jan. 2022 – Jun. 2022.
4 Interne, anonymisierte Statistiken für die Fachrichtung Facharzt, Kennzahl bezogen auf die durchschnittliche Anzahl an Stunden die über Doctolib gespart werden. Datenerhebung im Zeitraum Mär. 2021 – Feb. 2022.
5 Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für die Fachrichtung Facharzt, durchschnittlicher Mehrumsatz durch die Vermittlung privater und gesetzlicher Neupatien:innen, die Reduzierung von Terminausfällen sowie die Rückgewinnung von Bestandspatient:innen über Recalls. Datenerhebung im Zeitraum Jan. 2022 – Jun. 2022.

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- Doctolib erhält C5-Testat des BSI – 1. August 2023
- Digital Health Report 2023: Gesundheitsversorgung und Digitalisierung unter der Lupe – 11. Juli 2023
- Arzt-Patienten-Kommunikation: strukturiert, empathisch und auf Augenhöhe – 5. Juli 2023
- Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk – 13. April 2023
- So bringen Sie Ihre Praxis voran – 9. März 2023
Anzeige
Doctolib erhält C5-Testat des BSI
Das europäische E-Health Unternehmen Doctolib hat als einer der ersten Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) im Gesundheitswesen das C5-Testat (Typ 1) des Bundesamtes für Sicherheit in der Infor... Mehr
Weitere Artikel zum Thema: